Der aktuelle Skandal um Harvey Weinstein, die empörten Aufschreie dazu in den Medien, die öffentlichen Berichte von Frauen über sexuelle Gewalt unter dem Hashtag #MeToo haben in mir Erinnerungen wachgerufen, die ich bis heute erfolgreich verdrängt habe. Weil ich mich geschämt habe, weil ich mich schuldig gefühlt habe.
Sprachen lernen gegen das Vergessen
привет! – Hallo!
Ich bin bestimmt nicht allein mit meiner sorgenvollen Frage, wie das gelegentliche Vergessen von Namen oder Fakten einzuordnen ist oder wieso ich mich an den Inhalt eines erst kürzlich gesehenen Films nicht erinnere. Liegt das an der Banalität des Films oder sind das erste Anzeichen von nachlassender Geisteskraft?
Mit 80 die Welt umsegeln – allein!
Eigentlich wollte er Mitte November zu seiner Solo-Nonstop-Weltumseglung starten, aber die schweren Wirbelstürme über der Karibik vor ein paar Wochen werden den Start wohl verzögern. Nichts aber scheint den 80-jährigen Stanley Paris ›› von seinem Vorhaben abbringen zu können. Er möchte den Weltrekord von 1986 brechen und allein von Bermuda nach Bermuda segeln, und zwar in […]
Das spannende Psychogramm einer Kindsmörderin
Das Baby ist tot
Der Roman der jungen marokkanisch-französischen Autorin Leila Slimani handelt von einem typischen jungen Paar unserer Zeit: Myriam und Paul sind gut situiert, wollen beide beruflich Karriere machen, aber auch auf Kinder nicht verzichten. Um beides bestmöglich unter einen Hut zu bringen und dabei irgendwie alles richtig zu machen, suchen sie eine vertrauenswürdige Nanny, die sie […]
Ein Film als Metapher für das Leben
Wer stehen bleibt, hat schon verloren
Gestern wurde auf ARTE der Kinofilm Sein letztes Rennen ›› (2013) gezeigt, mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle, den man ja eher als Blödelheini kennt. Aber hier ist er eine echte Überraschung: er spielt einen ehemaligen Sportler und olympischen Marathongewinner, der von der pflegeunwilligen Tochter, zusammen mit seiner kranken Frau, ins Altersheim abgeschoben wird. Hallervorden […]
Ein dreister Handtaschenraub
Das gibt’s doch nicht?!
Eben war sie doch noch da?! Ich kann es nicht fassen, vor drei Minuten, als wir vom Bauernmarkt bei uns um die Ecke losgefahren sind, war meine Tasche noch im Fahrradkorb. Und jetzt, zuhause, liegt der soeben gekaufte Fisch noch drin, meine Einkaufstasche mit Portemonnaie und Handy ist jedoch verschwunden. Auf dem kurzen Weg nachhause […]
Auf dem Alten Nordfriedhof
Ein Friedhof voller Leben
Ein paar Schritte von meinem Zuhause in München entfernt liegt der Alte Nordfriedhof. Ich gehe sehr gern dorthin, entweder zum Walken, oder einfach nur, um diesen magischen Ort zu genießen.
"Notorious" ist auch heute noch sehenswert
Berüchtigt
Gestern wurde im Filmmuseum München der Film „Notorious“ gezeigt, mit Ingrid Bergman, Cary Grant und Claude Rains in den Hauptrollen. Der Hitchcock-Thriller wurde 1946 gedreht und und ist einer der Filme, die die Bergman berühmt gemacht haben. Anlass war die Vorstellung einer neuen Ingrid-Bergman-Biographie von Thilo Wydra. Nach einer kleinen Vorab-Diskussion las der Autor ein […]
Was vor 20 Jahren ein Skandal sein konnte, wäre heute keiner mehr.
Gleichgeschlechtliche Eltern
In den 90ern habe ich für eine Frauensendung im Fernsehen einen Film zum Thema „Gleichgeschlechtliche Eltern“ vorgeschlagen. Ich wollte damit zeigen, dass Kinder, die bei homosexuellen Eltern groß werden, deshalb nicht gestört, selbst homosexuell oder irgendwie traumatisiert werden, wie damals noch viele glaubten. Das Thema wurde akzeptiert und der Film wurde beauftragt. Heute gibt es […]
Yoga - die sanfte Art, fit zu bleiben
Das Alter ist nur eine Zahl
Das sagt die Amerikanerin Ernestine Shepherd ››, die mit jetzt 81 als älteste Bodybuilderin der Welt im Guinnessbuch der Rekorde steht. Und der Franzose Robert Marchand ›› hält seit Anfang diesen Jahres den zweifachen Weltrekord im Radrennfahren für die Altersklasse der über 105jährigen. Das sind nur zwei Beispiele von vielen, wenn auch besonders spektakuläre. Es […]
„Auhwehzwick 2.0“
Poltisch im Internetz
Ich vermute, auch vielen Nicht-Bayern ist Gerhard Polt ein Begriff. Bisher eher analog unterwegs, hat er sich mit seinen 75 Jahren jetzt auch für eine Präsenz im „Internetz“ entschieden. Am Donnerstag, den 7. September um 7 Uhr 7 ist´s soweit. „Auhwehzwick 2.0“ also, morgen in der Früh geht’s los. Versprochen werden spontan entstehende Videosequenzen und […]
Die Folgen des Krieges
Kürzlich habe ich ein Interview mit dem Schriftsteller Uwe Timm gelesen, in dem es auch um den Tod seines älteren Bruders ging, der sich als 18-Jähriger freiwillig zur Waffen-SS gemeldet hatte. Er wurde ein Jahr später in der Ukraine schwer verwundet und starb. In seinem Buch „Am Beispiel meines Bruders“ beschreibt Timm, welche Auswirkungen der […]