• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnGesundheitDas Alter ist nur eine Zahl
Yoga-Effekt: Auch eine Winterwanderung kann Erleuchtung bringen. Foto: Stephan Bleek

Yoga - die sanfte Art, fit zu bleiben

Das Alter ist nur eine Zahl

5 Kommentare
Autorin: Ulrike

Das sagt die Amerikanerin Ernestine Shepherd ››, die mit jetzt 81 als älteste Bodybuilderin der Welt im Guinnessbuch der Rekorde steht. Und der Franzose Robert Marchand ›› hält seit Anfang diesen Jahres den zweifachen Weltrekord im Radrennfahren für die Altersklasse der über 105jährigen. Das sind nur zwei Beispiele von vielen, wenn auch besonders spektakuläre.

Es ist unglaublich, was Menschen selbst im fortgeschrittenen Alter leisten können, wenn sie den nötigen Willen haben und sich einem gezielten Training unterwerfen. Die Sportmedizin bestätigt inzwischen, dass der menschliche Körper viel leistungsfähiger ist, als gedacht, und dass selbst eine sportliche Betätigung, die erst im Rentenalter aufgenommen wird, den Alterungsprozess verzögern und die Chancen, gesund zu altern, signifikant erhöhen kann.

Schon schön, aber …

Wenn ich sowas lese, fühle ich mich gleich erwischt. Wenn ich mir im Internet den muskulösen Körper von Ernestine Shepherd ansehe, an dem kein Gramm Fett zuviel zu sein scheint, vermeide ich lieber den Blick in den Ganzkörperspiegel. Nicht dass ich unbedingt so aussehen möchte wie sie, aber der Gesundheit zuträglich wäre es schon, ein bisschen mehr zu tun. Der wöchentliche Gang zum Kiesertraining ist ja schon mal was, aber er fällt mir schwer. Ich muss mich regelmäßig dazu zwingen und Ausreden sind immer willkommen. Und das Walken im Park – naja, das ist schon schön, aber es regnet ja leider so oft …

Foto: Marianne Faille-Häberle

Aber Yoga! Ich liebe Yoga!
Seit jetzt bald drei Jahren ist mir das Dienstagabend-Yoga heilig, dem werden alle anderen Termine untergeordnet. Ich habe schon einige Yogakurse im Lauf meines Lebens gemacht, aber den im Yoga-Atelier ››  möchte ich nicht mehr missen. Das liegt vor allem an Marianne, unserer Lehrerin. Sie ist ruhig, kompetent und sehr zugewandt. Es werden keine anstrengenden Verrenkungen verlangt, es gibt keinen Wettbewerb. Der achtsame und liebevolle Umgang mit dem eigenen Körper steht bei ihr im Vordergrund. Das tut einfach gut.

Marianne ist Französin. Sie gibt Kurse auf Deutsch und auf Französisch. Ich hab den französischsprachigen Kurs gewählt, weil ich finde, dass die Anleitungen zu den Übungen in dieser Sprache so schön klingen und die Ausführung deshalb leichter fällt. Zugegeben, das ist eine sehr subjektive Sicht der Dinge …

Foto: Marianne Faille-Häberle

Wir sind eine eher kleine Gruppe mit verschiedenen Nationalitäten und unterschiedlichen Alters und Geschlechts. Total nette Leute, man hat sich auch privat was zu sagen. Und zweimal im Jahr gehen wir alle zusammen essen.

Also, Leute, auf geht’s! Findet die sportliche Betätigung, die zu euch passt und die euch Spaß macht! „Zu alt dafür“ gibt’s nicht, denn „das Alter ist nur eine Zahl“ sagt Ernestine, und sie muss es wissen.

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Bei Lorenzo in Ligurien

Besuch bei einem Mann, der vom Architekten zum Fischer wurde

Bei Lorenzo in Ligurien

JETZT
LESEN
Oh wie schön war’s in der Rhön!

Ein Klassentreffen in Fulda

Oh wie schön war's in der Rhön!

JETZT
LESEN
Gemütlich den Kanal entlang schippern

Hausbootreisen auf dem Canal du Centre

Gemütlich den Kanal entlang schippern

JETZT
LESEN

Kommentare

  1. Pascale Lorenc schreibt

    4. Oktober 2017 at 20:03

    FELICITATIONS, chère Ulrike, j’ai „jeté un coup d’oeil“ sur ton blog. Une idée GÉNIALE! Et tu as vraiment du talent pour écrire et exprimer tes sentiments.
    Nous avons le même âge, j’ai atteint les 68 ans en Août dernier, et, comme toi, je ne me repose pas „sur mes lauriers“, comme on dit.
    GRATULIERE, liebe Ulrike, EINE GENIALE IDEE… und Du hast wirklich Talent, Du kannst so gut über Deine Gefühle schreiben und Situationen beschreiben.
    Wir sind gleichaltrig, die 68 Jahre habe ich im August erreicht und, wie Du, ruhe ich mich nicht auf meinen Lorbeeren aus.
    Ich mache mit! In welcher Form auch immer.
    Wir machen mit!

    Antworten
  2. Ulrike schreibt

    4. Oktober 2017 at 20:13

    Chère Pascale, merci beaucoup de tes mots chaleureux et encourangeants! Je suis bien contente que tu participeras à notre projet à venir – on en parlera!
    Und danke, dass Du Deine lieben Worte auch ins Deutsche übertragen hast!

    Antworten
  3. Anne schreibt

    28. Februar 2018 at 13:34

    Tolles Foto, chapeau!

    Antworten
  4. Ulrike schreibt

    28. Februar 2018 at 14:09

    Merci!!

    Antworten

Trackbacks

  1. Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben sagt:
    7. April 2025 um 12:47 Uhr

    […] Faille-Häberle ist seit vielen Jahren meine Yogalehrerin ›  . Der Termin bei ihr ist mir immer wichtig, und ich versuche alles, jeden Dienstag in München zu […]

    Antworten

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Französische Serviette als Dekoration. Foto: Ulrike Ziegler

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

Unsere französische Konversationsgruppe ist zu einer privaten Käse-Degustation bei einem unserer Mitglieder eingeladen worden. Es war ein überaus genussvolles Erlebnis!

zum
Beitrag
Das Goldmund Quartett. Foto: Ulrike Ziegler

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Neulich sind wir spontan in die Aula der Wörthseer Grundschule gegangen, um ein weltbekanntes Streichquartett zu hören. Es war großartig!

zum
Beitrag
Buchtitel Radisch und Butor. Foto: Ullrike Ziegler

Ein großartiges Buch von Michel Butor

Paris-Rom oder Die Modifikation

Ich hatte noch nie von ihm gehört, obwohl er einer der wichtigsten Autoren des Nouveau Roman war: Michel Butor. Entdeckt habe ich ihn in einem Buch von Iris Radisch. Sie hat mit Michel Butor ein »Lebensendgespräch« geführt, das meine Neugier geweckt hat. Ich hab mir das Buch gekauft – und es hat mich beistert!

zum
Beitrag
Kleine Maus in der Falle. Foto: Ulrike Ziegler

Im Mäuseparadies

Aus die Maus?

Seit ein paar Wochen haben wir Mäuse auf unserem Balkon. Und die stellen uns vor einige Fragen: Wie sind sie da raufgekommen? Sobald wir eine gefangen haben, kommt eine neue … wie kann das sein? Und wann hört diese Invasion auf? Wir üben uns in Geduld …

zum
Beitrag

Kommentare

  • Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben bei Das Alter ist nur eine Zahl
  • La vie est belle! - EigenSinn bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ulrike bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • dodo lazarowicz bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Ulrike bei Aus die Maus?

Archiv

  • November 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Adoption Alter Ausstellung Beziehung Buch Chartres Dokumentarfilm Einsamkeit Eltern Emotionen Erfolgserlebnis Familie Film Gefühl Genuss Gesundheit Herbst Kindheit Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Liebe Ligurien München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stress Südtirol Tod Tourismus Training Urlaub Wald Wandern Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung