• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnunterwegsMit 80 die Welt umsegeln – allein!
Ganz schön angriffslustig sehen sie aus, die beiden Kiwis. Foto: Meike Brunssen/Knierim für FAZ.net

Mit 80 die Welt umsegeln – allein!

Ganz so heldenhaft wie die des mutigen Neuseeländers sind unsere Reisepläne nicht. Aber auch wir werden unsere Sesshaftigkeit nun öfter unterbrechen, um die Welt besser kennenzulernen.

2 Kommentare
Autorin: Ulrike

Eigentlich wollte er Mitte November zu seiner Solo-Nonstop-Weltumseglung starten, aber die schweren Wirbelstürme über der Karibik vor ein paar Wochen werden den Start wohl verzögern. Nichts aber scheint den 80-jährigen Stanley Paris ›› von seinem Vorhaben abbringen zu können. Er möchte den Weltrekord von 1986 brechen und allein von Bermuda nach Bermuda segeln, und zwar in weniger als 150 Tagen. Schon zweimal hat er es versucht – damals war er bereits Mitte 70 – , jedesmal haben ihm Materialschäden seines Bootes einen Strich durch die Rechnung gemacht. Jetzt hat er ein neues Boot und jetzt will er es wirklich wissen!
Der Mann scheint durchtrainierter als mancher Jungspund. Erst vor einem Jahr ist er 3000 km von Kalifornien nach Florida geradelt. Davor ist er mit einem VW Käfer von England nach Indien und mit dem Motorrad von Alaska nach Florida gefahren. Und jetzt will er also ohne Stopp allein um die Welt segeln. Wenn sein Boot diesmal mitspielt, könnte er es schaffen. Wieder eins von diesen krassen Beispielen, was ein (alter) Mensch erreichen kann, wenn er nur will.

Wir sind noch keine 80 und wir wollen auch nicht die Welt umrunden. Aber auch wir wollen im November starten, was ein größeres Projekt werden soll: mit einem Campingbus, der hauptsächlich als Stützpunkt bei Recherche- und Drehreisen eingesetzt werden soll, wollen wir ein bisschen durch die Welt reisen.

Den Anfang macht Frankreich. Eher eine Arbeitsreise, aber auch eine Gelegenheit, eine liebe Freundin aus Paris in ihrem Ferienhaus in den Hautes Alpes zu besuchen. Wir kennen uns, seit wir 14 sind. Im Laufe unseres Lebens haben wir uns immer mal wieder getroffen, vor allem, nachdem die Kinder erwachsen waren und wir wieder mehr Zeit für uns hatten. Ich freue mich, dich wiederzusehen, Marie!

Nächstes Jahr wollen wir in den Norden und Osten Europas reisen. So zum Beispiel nach Polen. Ich möchte Danzig sehen, das mit unserer Familiengeschichte so eng verbunden ist. Und die Masurischen Seen, an denen mein Vater aufgewachsen ist und von denen er uns so viele Geschichten erzählt hat, als wir klein waren. Schon seit Jahren habe ich mir vorgenommen, diesen väterlichen Wurzeln meiner Familie nachzuspüren. Und ich freue mich, wenn das jetzt Wirklichkeit werden kann – auch eine Folge der wiedergewonnen Freiheit durch die Freiberuflichkeit. Ich werde berichten!

Ich kenne das Reisen mit einem Camper. Vor vielen Jahren, als die Kinder noch klein waren, hatten wir schon mal so ein Auto. Und einmal haben wir einen Sommer lang Italien von Nord nach Süd durchquert, immer im Zickzack, vom Mittelmeer zur Adria und zurück, bis nach Apulien. Ich habe sehr schöne Erinnerungen an diese Reise. Vor allem auch an das Gefühl, wie eine Schnecke oder ein Krebs sein Häuschen immer dabei zu haben. Es vermittelt Geborgenheit und Heimat, wo immer man ist.

Jetzt, über 40 Jahre später, frage ich mich manchmal, ob wir für solche „Abenteuer“ nicht zu alt sind? Wenn ich aber dann Berichte lese wie den über den 80-jährigen Weltumsegler, schäme ich mich ein bisschen …

 

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Das Zufriedenheits-U

Wieso Altsein glücklich macht

Das Zufriedenheits-U

JETZT
LESEN
Ausflug in die Erinnerung

Eine berührende Fahrt nach Österreich

Ausflug in die Erinnerung

JETZT
LESEN
Die alte Dame Winnetou

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst

Die alte Dame Winnetou

JETZT
LESEN

Kommentare

  1. marianne Faille-Häberle schreibt

    10. Oktober 2017 at 22:23

    ein tolles Projekt!

    Antworten
  2. Ulrike schreibt

    12. Oktober 2017 at 10:35

    Ja, und ich freu mich immer mehr darauf!

    Antworten

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Lorenzo Dasso in seinem Fischerboot. Foto: Privat

Besuch bei einem Mann, der vom Architekten zum Fischer wurde

Bei Lorenzo in Ligurien

Bei den Recherchen für eine Doku über Ligurien hatte ich Lorenzo Dasso kennengelernt, einen Architekten, der seinen Beruf an den Nagel gehängt hat, um als Fischer und Restaurantbetreiber die Familientradition fortzuführen. Jetzt sind wir uns persönlich begegnet und ich konnte feststellen, dass sich ein Abstecher zu seinem Restaurant unbedingt lohnt.

zum
Beitrag
Buchcover Ziemlich beste Alte. Foto: Ulrike Ziegler

Starke Geschichten aus dem Herbst des Lebens

»Werden Sie alt – es lohnt sich!«

Cornelia von Schelling beschreibt in ihrem Buch »Ziemlich beste Alte«, wie die Gespräche mit Menschen, die sich für eine sinnvolle Tätigkeit in ihrem Ruhestand entschieden haben, ihre persönliche Sicht auf das Altwerden verändert haben.

zum
Beitrag
Das Kino im Schloss Seefeld. Foto: Ulrike Ziegler

Ein Film, der mich begeistert hat

»Unsere Herzen – Ein Klang«

Neulich habe ich den Dokumentarfilm »Unsere Herzen – Ein Klang« gesehen, der mich – wider meine Erwartung – voll und ganz in seinen Bann gezogen hat. Es geht um den hindernisreichen Weg einer jungen Musikerin zur Meisterdirigentin. Der Film ist hervorragend gemacht, zeigt großartige Protagonisten, ist voller Witz und Energie und entlässt den Zuschauer in geradezu glücklicher Stimmung. Unbedingt empfehlenswert!

zum
Beitrag
Titelbild mit Foto der Großmutter

»Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke«

Ganz großer Lesespaß

Wer in dieser von Schreckensnachrichten geprägten Zeit das Bedürfnis hat, sich entspannten Lesegenuss zu gönnen, dem sei dieser autobiographische Roman des Schauspielers und Autors Joachim Meyerhoff ans Herz gelegt. Es macht großen Spaß, in die skurrile Welt seiner Münchner Großeltern einerseits und in die für den Theaterbesucher eher unbekannte Welt der Schauspielschule mit ihren oft ziemlich schrägen Unterrichtsmethoden andererseits einzutauchen.

zum
Beitrag

Kommentare

  • Ulrike bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • dodo lazarowicz bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • Bei Lorenzo in Ligurien - EigenSinn bei Das Ligurien-Projekt
  • Ulrike bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Andreas Sebastian Müller bei »Unsere Herzen – Ein Klang«

Archiv

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Abenteuer Adoption aktiv Alter Alzheimer Angst Ausstellung Autorin Bildhauer Buch Camper Demenz Depression Einsamkeit Eltern Engagement Familie Film Gefühl Gesundheit Herausforderung Herbst Kindheit Klassentreffen Landleben Leben Maler München Natur Reise Reisen Rentnerdasein Roman See spannend Spaß Sport Thema Tod Training Urlaub Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung