• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnÜber mich

Über mich

Wie es dazu kam, dass ich mit Ende 60 ganz »eigensinnig« etwas komplett Neues angefangen habe, anstatt mich dem Ruhestand zu widmen.

Ich bin Ende 60 und in zweiter Ehe verheiratet. Ich habe vier Kinder – zwei eigene und zwei „Bonuskinder“ – und drei Enkel. Ich stehe an der Schwelle zu Teil drei meines Lebens. Das Unternehmen, das wir vor 16 Jahren gegründet haben, ist soeben in andere Hände übergegangen. Nun stellt sich die Frage, wie geht es weiter?
In meinem Lebensweg hat es viele Umwege gegeben: zwei Töchter habe ich großgezogen, nach zwölf Ehejahren allein. Daneben Studium von ein bisschen Jura, ein bisschen Pharmazie, danach Literatur und Sprachen mit Magisterabschluss. Dann kamen Drehbücher, Lektorate, Romanübersetzungen, Reiseführer, etwas Schauspielerei, Gastronomie, TV-Reportagen und -Dokumentarfilme, schließlich Unternehmensleitung. Ende dieser Phase.

Und jetzt? Den Ruhestand genießen? Mit meiner Rente kann ich keine großen Sprünge machen, da ich immer freiberuflich tätig war. Es wäre mir, ehrlich gesagt auch zu langweilig, nichts zu tun. Also Arbeit.
 Was kann ich? Was macht mir Spaß? 
Ich weiß, dass es vielen Menschen in meinem Alter so geht: sie müssen noch arbeiten, oder sie wollen noch etwas tun. 
Ich habe es immer geliebt zu schreiben. Und Menschen zu befragen.

Ich will also einen Blog schreiben, für und über Menschen im dritten Lebensabschnitt, ihre Sorgen und Träume, ihre Ängste und ihren Mut. Ich will Geschichten erzählen aus meinem und anderen gelebten Leben, zeigen, was geht, welche Möglichkeiten und Chancen es gibt, wenn – im besten Fall – die Kür des Lebens beginnt.

Lange habe ich über den Namen meines Blogs nachgedacht und einiges ausprobiert. Nun habe ich mich für EIGENSINN entschieden. Das Wort hat laut Duden eine eher negative Bedeutung: Trotz, Starrköpfigkeit, Sturheit, Unbelehrbarkeit … Für mich aber ist EIGENSINN positiv besetzt: wer eigensinnig ist, hat Persönlichkeit. Er setzt durch, was für ihn selbst wichtig ist, auch wenn andere anderer Meinung sein mögen. Viele von uns haben ein Leben voller Anpassung, Rücksichtnahme und Fremdbestimmtheit hinter sich. Jetzt ist es an der Zeit, herauszufinden, wie wir unsere dritte Lebenshälfte frei von äußeren Zwängen gestalten wollen. So, wie es unserer Persönlichkeit und unseren eigenen Bedürfnissen entspricht.

Ich freue mich, wenn ich mit meinen Geschichten viele erreichen und das eine oder andere bewirken kann.

Ulrike, im April 2017

Foto: Iván Sáinz-Pardo

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

  • Bei Lorenzo in Ligurien
  • »Werden Sie alt – es lohnt sich!«
  • »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ganz großer Lesespaß
  • Luis Sepúlveda und die Entdeckung der Langsamkeit
  • Das Autochen
  • Mein neues Leben als Servicekraft
  • Das Ligurien-Projekt
  • Das Zufriedenheits-U
  • Die Welt ist so klein …

Kommentare

  • Ulrike bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • dodo lazarowicz bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • Bei Lorenzo in Ligurien - EigenSinn bei Das Ligurien-Projekt
  • Ulrike bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Andreas Sebastian Müller bei »Unsere Herzen – Ein Klang«

Archiv

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Abenteuer Adoption aktiv Alter Alzheimer Angst Ausstellung Autorin Bildhauer Buch Camper Demenz Depression Einsamkeit Eltern Engagement Familie Film Gefühl Gesundheit Herausforderung Herbst Kindheit Klassentreffen Landleben Leben Maler München Natur Reise Reisen Rentnerdasein Roman See spannend Spaß Sport Thema Tod Training Urlaub Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung