• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnEigenSinn

EigenSinn –
das Geschenk der letzten Jahre


Autorin: Ulrike

Und plötzlich kam der Ruhestand. Was nun?

Ich habe es immer geliebt zu schreiben. Und Menschen zu befragen. Ich will also einen Blog schreiben, für und über Menschen im dritten Lebensabschnitt, ihre Sorgen und Träume, ihre Ängste und ihren Mut. Ich will Geschichten erzählen aus meinem und anderen gelebten Leben, zeigen, was geht, welche Möglichkeiten und Chancen es gibt, wenn – im besten Fall – die Kür des Lebens beginnt.

Mehr
über mich

Neueste Beiträge

Über den großartigen Roman des Mailänder Autors Marco Balzano

»Resto qui – Ich bleibe hier«

Buchcover Resto qui

Den alten Kirchturm, der aus dem Wasser des Reschensees an der Grenze zwischen Tirol und Südtirol ragt, haben viele schon gesehen und fotografiert. In dem spannenden Roman »Resto qui« (»Ich bleibe hier«) schildert der Autor durch die Stimme seiner Protagonistin Trina die akribisch recherchierten Hintergründe der Geschichte, die sich hinter diesem surrealen Bild verbirgt.

WEITER
LESEN

Was mache ich eigentlich den ganzen Tag?

Ich hab keine Zeit!

Die Zeit rast dahin, schon wieder ist es Abend und noch längst ist nicht geschafft, was ich heute alles erledigen wollte. Wie kommt das eigentlich? Wieso wache ich morgens auf mit dem Kopf voller Dinge, die ich tun will, um dann abends festzustellen, dass ich davon nur einen Bruchteil hinbekommen habe! Hier ein Versuch, mal aufzulisten, was mich alles daran hindert, mein (Wunsch)-Soll zu erfüllen.

WEITER
LESEN

Meine Erfahrungen mit der Entfernung eines Basalioms

Cremt.Euch.Ein.

Professorfigur-aus-Gummi

Zuerst habe ich es nicht glauben wollen: dieses Löchlein auf meinem Nasenrücken soll Teil eines bösartigen Hauttumors sein und muss entfernt werden? Und doch ist es wahr und alles Verdrängen hilft nichts. Die OP findet statt. Die Heilung zieht sich, es ist ein große Wunde. Keine schöne Erfahrung! Deshalb: Wartet nicht ab! Je früher ihr bei der Diagnose Basaliom etwas unternehmt, umso besser, in jeder Hinsicht.

WEITER
LESEN

Wir treffen einen alten Freund auf dem Dießener Christkindlesmarkt

Wiedersehen mit Walter

Walter mit seiner Harmonika. Standfoto. Stephan Bleek

In München sind wir uns hin und wieder zufällig über den Weg gelaufen, weil er nicht weit von unserer alten Wohnung lebt. Jetzt wissen wir, wo wir ihn mit Sicherheit antreffen: auf dem Weihnachtsmarkt in Dießen, wo er schon seit vielen Jahren Musik macht und wo er inzwischen sowas wie eine Institution geworden ist. So sind wir auch diesen Advent schnell mal rüber zum Ammersee gefahren, um unseren alten Freund Walter wiederzusehen.

WEITER
LESEN

Meine erste Ausstellung

Kunst in Wörthsee – und ich war dabei!

300 kg wiegt die bronzene Weltkugel des verstorbenen Künstlers Hans Thurner.

Vor kurzem fand die jährliche Gemeinschaftsausstellung der „Kunstfreunde Wörthsee“ statt, und zum ersten Mal konnte ich dort eigene Skulpturen öffentlich zeigen. Zugleich wurde in Steinebach das erste Teilstück des Skulpturenwegs Wörthsee eröffnet, und auch hier soll ich die Möglichkeit bekommen, im nächsten Jahr teilzunehmen. Soll noch mal jemand sagen, dass nur die Jugendjahre Chancen bergen … ich habe den Eindruck, das Gegenteil ist richtig! Zumindest für mich.

WEITER
LESEN

Ein Klassentreffen in Fulda

Oh wie schön war’s in der Rhön!

Barocke Gartenkunst: Gemüse – hier Brokkoli – wird mit Blumen kombiniert. Foto: Ulrike Ziegler

Diesen Sommer hat es die Alten Marillen› zum Klassentreffen nach Hessen verschlagen. Getreu der Tradition, dass wir uns immer an einem Ort treffen, wo eine unserer ehemaligen Schulkameradinnen lebt, haben wir uns diesmal Fulda ausgeguckt, das hübsche Barockstädtchen am Fuß der Rhön. Ich selbst war schon mal da – vor vielen Jahren. Das hab ich […]

WEITER
LESEN

Ein ganz besonderes Geburtstagsfest in Apulien

100 Jahr – wunderbar!

Detail der Tischdekoration auf der Festtafel. Foto: Stephan Bleek

Zwei „runde“ Geburtstagskinder haben Familie und Freunde in den italienischen Süden zum Feiern geladen – und alle sind gekommen! Die lange Reise dorthin war für uns bereits voll von Erlebnissen aller Art. Am Ort des Geschehens haben wir dann eine wunderschöne Zeit mit lieben Menschen, in eindrucksvoller Landschaft und mit viel leckerem Essen und Trinken verbracht.

WEITER
LESEN

Aufklärung zum Thema Demenzerkrankungen

Ich bin jetzt Demenz Partner

Anstecker. Foto: Ulrike Ziegler

Nein, es ist nicht so, wie man im ersten Moment denken mag: in meinem persönlichen Umfeld gibt es niemanden mit dieser verstörenden Krankheit – Gottseidank! Aber man weiß ja nie. Auch ich selbst kann früher oder später betroffen sein. Und ich wünsche mir, dass die Menschen, die dann mit mir umgehen müssen, ebenso viel darüber […]

WEITER
LESEN

Eine Wiederbegegnung mit der Kathedrale meines Herzens

Chartres – reloaded

Die berühmte Rosette der Kathedrale von Chartres. Foto: Stephan Bleek

Im Juni sind wir, wie jedes Jahr, zu dem Dokufilm-Festival „Sunny Side of the Doc“ in La Rochelle gefahren, um dort neue Filmprojekte zu präsentieren. Diesmal haben wir unterwegs in Chartres Station gemacht, aus nostalgischen Gründen. Wir haben dort nämlich vor vielen Jahren – es war 1995 – einen Film für die ARD-Reihe „Schauplätze der […]

WEITER
LESEN

Eine berührende Fahrt nach Österreich

Ausflug in die Erinnerung

Das zerstörte Stalingrad im Winter 42. Foto: Sputnik. Georgi Zelma

Wir wollten einen der letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs treffen, doch wir kamen zu spät. Durch einen Zufall wurde die Fahrt dann zu einer Reise in meine eigene Vergangenheit.

WEITER
LESEN

Bis ins hohe Alter bilden sich im Gehirn neue Neuronen

… und sie tun es doch!

Entstehung von Neuronen im Hirn. Foto: K.E.N./istock

Als ich vor etwas mehr als einem Jahr meinen Beitrag › über das Trainieren des Hippocampus im Alter geschrieben habe, wusste ich nicht, dass etwa zur selben Zeit in der Wissenschaft angezweifelt wurde, dass sich das Gehirn im Alter wirklich noch trainieren lässt. Gut so! Denn nun haben neue Untersuchungen der Universidad Autónoma in Madrid […]

WEITER
LESEN

Und wieder eine neue Jahreszeit! Bald haben wir das erste Jahr unseres Landlebens vollendet.

Frühling am Wörthsee

Beim milden Frühlingswetter angelt es sich angenehmer. Foto: Ulrike Ziegler

Der Winter hatte auch seinen Reiz, aber jetzt ist der Frühling da! Die Sonne wärmt, es blüht und zwitschert überall, und alles drängt nach draußen. Die Städter strömen zum Wochenende an den See. Wir aber genießen es, immer hier zu sein. Was für ein Privileg!

WEITER
LESEN
‹
›

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

  • Bei Lorenzo in Ligurien
  • »Werden Sie alt – es lohnt sich!«
  • »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ganz großer Lesespaß
  • Luis Sepúlveda und die Entdeckung der Langsamkeit
  • Das Autochen
  • Mein neues Leben als Servicekraft
  • Das Ligurien-Projekt
  • Das Zufriedenheits-U
  • Die Welt ist so klein …

Kommentare

  • Ulrike bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • dodo lazarowicz bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • Bei Lorenzo in Ligurien - EigenSinn bei Das Ligurien-Projekt
  • Ulrike bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Andreas Sebastian Müller bei »Unsere Herzen – Ein Klang«

Archiv

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Abenteuer Adoption aktiv Alter Alzheimer Angst Ausstellung Autorin Bildhauer Buch Camper Demenz Depression Einsamkeit Eltern Engagement Familie Film Gefühl Gesundheit Herausforderung Herbst Kindheit Klassentreffen Landleben Leben Maler München Natur Reise Reisen Rentnerdasein Roman See spannend Spaß Sport Thema Tod Training Urlaub Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung