• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnEigenSinn

EigenSinn –
das Geschenk der letzten Jahre


Autorin: Ulrike

Und plötzlich kam der Ruhestand. Was nun?

Ich habe es immer geliebt zu schreiben. Und Menschen zu befragen. Ich will also einen Blog schreiben, für und über Menschen im dritten Lebensabschnitt, ihre Sorgen und Träume, ihre Ängste und ihren Mut. Ich will Geschichten erzählen aus meinem und anderen gelebten Leben, zeigen, was geht, welche Möglichkeiten und Chancen es gibt, wenn – im besten Fall – die Kür des Lebens beginnt.

Mehr
über mich

Neueste Beiträge

Ein Klassentreffen in Fulda

Oh wie schön war’s in der Rhön!

Barocke Gartenkunst: Gemüse – hier Brokkoli – wird mit Blumen kombiniert. Foto: Ulrike Ziegler

Diesen Sommer hat es die Alten Marillen› zum Klassentreffen nach Hessen verschlagen. Getreu der Tradition, dass wir uns immer an einem Ort treffen, wo eine unserer ehemaligen Schulkameradinnen lebt, haben wir uns diesmal Fulda ausgeguckt, das hübsche Barockstädtchen am Fuß der Rhön. Ich selbst war schon mal da – vor vielen Jahren. Das hab ich […]

WEITER
LESEN

Ein ganz besonderes Geburtstagsfest in Apulien

100 Jahr – wunderbar!

Detail der Tischdekoration auf der Festtafel. Foto: Stephan Bleek

Zwei „runde“ Geburtstagskinder haben Familie und Freunde in den italienischen Süden zum Feiern geladen – und alle sind gekommen! Die lange Reise dorthin war für uns bereits voll von Erlebnissen aller Art. Am Ort des Geschehens haben wir dann eine wunderschöne Zeit mit lieben Menschen, in eindrucksvoller Landschaft und mit viel leckerem Essen und Trinken verbracht.

WEITER
LESEN

Aufklärung zum Thema Demenzerkrankungen

Ich bin jetzt Demenz Partner

Anstecker. Foto: Ulrike Ziegler

Nein, es ist nicht so, wie man im ersten Moment denken mag: in meinem persönlichen Umfeld gibt es niemanden mit dieser verstörenden Krankheit – Gottseidank! Aber man weiß ja nie. Auch ich selbst kann früher oder später betroffen sein. Und ich wünsche mir, dass die Menschen, die dann mit mir umgehen müssen, ebenso viel darüber […]

WEITER
LESEN

Eine Wiederbegegnung mit der Kathedrale meines Herzens

Chartres – reloaded

Die berühmte Rosette der Kathedrale von Chartres. Foto: Stephan Bleek

Im Juni sind wir, wie jedes Jahr, zu dem Dokufilm-Festival „Sunny Side of the Doc“ in La Rochelle gefahren, um dort neue Filmprojekte zu präsentieren. Diesmal haben wir unterwegs in Chartres Station gemacht, aus nostalgischen Gründen. Wir haben dort nämlich vor vielen Jahren – es war 1995 – einen Film für die ARD-Reihe „Schauplätze der […]

WEITER
LESEN

Eine berührende Fahrt nach Österreich

Ausflug in die Erinnerung

Das zerstörte Stalingrad im Winter 42. Foto: Sputnik. Georgi Zelma

Wir wollten einen der letzten Zeitzeugen des Zweiten Weltkriegs treffen, doch wir kamen zu spät. Durch einen Zufall wurde die Fahrt dann zu einer Reise in meine eigene Vergangenheit.

WEITER
LESEN

Bis ins hohe Alter bilden sich im Gehirn neue Neuronen

… und sie tun es doch!

Entstehung von Neuronen im Hirn. Foto: K.E.N./istock

Als ich vor etwas mehr als einem Jahr meinen Beitrag › über das Trainieren des Hippocampus im Alter geschrieben habe, wusste ich nicht, dass etwa zur selben Zeit in der Wissenschaft angezweifelt wurde, dass sich das Gehirn im Alter wirklich noch trainieren lässt. Gut so! Denn nun haben neue Untersuchungen der Universidad Autónoma in Madrid […]

WEITER
LESEN

Und wieder eine neue Jahreszeit! Bald haben wir das erste Jahr unseres Landlebens vollendet.

Frühling am Wörthsee

Beim milden Frühlingswetter angelt es sich angenehmer. Foto: Ulrike Ziegler

Der Winter hatte auch seinen Reiz, aber jetzt ist der Frühling da! Die Sonne wärmt, es blüht und zwitschert überall, und alles drängt nach draußen. Die Städter strömen zum Wochenende an den See. Wir aber genießen es, immer hier zu sein. Was für ein Privileg!

WEITER
LESEN

Ein Roman über eine alte sardische Tradition der Sterbehilfe

Accabadora – „die es zu Ende bringt“

Während meines Gesprächs mit der Bestatterin Lydia Gastroph ›  kam die Rede auch auf das Buch  Accabadora ››  von Michela Murgia. In diesem zweiten Roman der jungen sardischen Autorin  (geb. 1972) geht es um eine alte, im Verborgenen ausgeübte Tradition auf Sardinien, die bis in die Mitte des letzten Jahrhunderts Bestand hatte. Da wir vergangenen […]

WEITER
LESEN

Winter am Wörthsee

Es wintert so schön!

Man hat uns gewarnt: Es sei nichts los hier in der kalten Jahreszeit, es sei einsam und trist. Jetzt haben wir Gelegenheit zur Probe aufs Exempel. Und außerdem haben wir endlich Zeit, unser neues Zuhause in all seinen Facetten richtig kennenzulernen.

WEITER
LESEN

Warum wir das eigene Sterben nicht verdrängen sollten

Memento mori

Es gibt Zeiten, da sind bestimmte Themen aktueller als sonst. Im Jahresablauf ist das der Herbst. Die Blätter fallen, die Natur scheint zu sterben, es ist neblig und kalt. Es wird früh dunkel, und es gibt gehäuft Feiertage wie Allerheiligen oder Totensonntag, die an den Tod erinnern. Im Leben sind das Momente wie Geburtstage, Krankheits- […]

WEITER
LESEN

Der Beginn meines neuen Lebensjahrzehnts

Was für ein Start!

Kürzlich war es soweit: Ich habe die schöne Zahl 69 › hinter mir gelassen und ein neues Jahrzehnt begonnen. Gefeiert wurde über mehrere Wochenenden verteilt, obwohl ich eigentlich gar nichts geplant hatte. Ich fand: kein Thema, kein Grund, großes Aufhebens zu machen. Es ist ja nur eine neue Zahl … Tja, so dachte ich … […]

WEITER
LESEN

Die Ausstellung "Schlaflied" von Leon Pollux im Marstall von Schloss Berg

Erde zu Erde

Schon seit Jahren versuche ich nach Möglichkeit, alle Ausstellungen des Münchner Bildhauers und Malers Leon Pollux ›› zu besuchen. Als ich nach der Rückkehr von unserer Sardinienreise (Bericht folgt) die Post der letzten vier Wochen durchsah, fand ich eine Einladung zur Eröffnung seiner Ausstellung „Schlaflied“ im Marstall von Schloss Berg am Starnberger See.   Die […]

WEITER
LESEN
‹
›

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

  • Das Autochen
  • Mein neues Leben als Servicekraft
  • Das Ligurien-Projekt
  • Das Zufriedenheits-U
  • Die Welt ist so klein …
  • Der Putz bröckelt
  • Die Ausstellung »Menschen« von Leon Pollux
  • »Resto qui – Ich bleibe hier«
  • Ich hab keine Zeit!
  • Cremt.Euch.Ein.

Kommentare

  • Ulrike bei Erde zu Erde
  • Barbara Pinheiro bei Erde zu Erde
  • Mein neues Leben als Servicekraft - EigenSinn bei … und sie tun es doch!
  • Ulrike bei Das Zufriedenheits-U
  • Yvonne Prager bei Das Zufriedenheits-U

Archiv

  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Abenteuer Alter Angst Ausstellung Bildhauer Buch Einsamkeit Enkel Erfahrung Erinnerung Familie Film Frankreich Geburtstag Gefühl Geschichte Gesundheit Hausboot Heimat Herbst Installation Klassentreffen Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Lesen Maler Marstall Schloss Berg München Natur OP Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Tod Urlaub Wehmut Winter Wohnungssuche Wörthsee Überraschung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung