• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnKulturWer stehen bleibt, hat schon verloren

Ein Film als Metapher für das Leben

Wer stehen bleibt, hat schon verloren

Dieter Hallervorden als alter Mann, der sich gegen die entwürdigende Behandlung in einem Heim auflehnt.

Autorin: Ulrike

Gestern wurde auf ARTE der Kinofilm Sein letztes Rennen ›› (2013) gezeigt, mit Dieter Hallervorden in der Hauptrolle, den man ja eher als Blödelheini kennt. Aber hier ist er eine echte Überraschung: er spielt einen ehemaligen Sportler und olympischen Marathongewinner, der von der pflegeunwilligen Tochter, zusammen mit seiner kranken Frau, ins Altersheim abgeschoben wird. Hallervorden spielt den alten Mann, der sich gegen die stupiden Bastelstunden im Heim auflehnt und wieder zu laufen beginnt, voller Würde, und er bringt die Aufmüpfigkeit und Sturheit des Alten, die Liebe zu seiner Frau, aber auch die Verzweiflung und Einsamkeit nach ihrem Tod sehr authentisch rüber. Der Film ist voller Emotionen, aber nie kitschig. Auch die weiteren Hauptrollen (Heike Makatsch, Tatja Seibt, Frederick Lau und Katrin Sass) sind sehr gut besetzt und zeigen überzeugend die Spannung zwischen der oft menschenunwürdigen Behandlung alter Menschen im Heim und was möglich ist, wenn diese aufbegehren und sich ihrer eigenen Stärke besinnen.

„Wer stehen bleibt, hat schon verloren“ ist der Wahlspruch des alten Marathonläufers, der ihn schließlich bei seinem letzten Rennen bis ins Ziel trägt, der aber auch eine Metapher für das Leben an sich ist.
Unbedingt sehenswert!

MerkenMerken

MerkenMerken

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Chartres – reloaded

Eine Wiederbegegnung mit der Kathedrale meines Herzens

Chartres - reloaded

JETZT
LESEN
Sehr alt sein

Ü100 – noch ist es eine Besonderheit

Sehr alt sein

JETZT
LESEN
Das Zufriedenheits-U

Wieso Altsein glücklich macht

Das Zufriedenheits-U

JETZT
LESEN

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Französische Serviette als Dekoration. Foto: Ulrike Ziegler

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

Unsere französische Konversationsgruppe ist zu einer privaten Käse-Degustation bei einem unserer Mitglieder eingeladen worden. Es war ein überaus genussvolles Erlebnis!

zum
Beitrag
Das Goldmund Quartett. Foto: Ulrike Ziegler

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Neulich sind wir spontan in die Aula der Wörthseer Grundschule gegangen, um ein weltbekanntes Streichquartett zu hören. Es war großartig!

zum
Beitrag
Buchtitel Radisch und Butor. Foto: Ullrike Ziegler

Ein großartiges Buch von Michel Butor

Paris-Rom oder Die Modifikation

Ich hatte noch nie von ihm gehört, obwohl er einer der wichtigsten Autoren des Nouveau Roman war: Michel Butor. Entdeckt habe ich ihn in einem Buch von Iris Radisch. Sie hat mit Michel Butor ein »Lebensendgespräch« geführt, das meine Neugier geweckt hat. Ich hab mir das Buch gekauft – und es hat mich beistert!

zum
Beitrag
Kleine Maus in der Falle. Foto: Ulrike Ziegler

Im Mäuseparadies

Aus die Maus?

Seit ein paar Wochen haben wir Mäuse auf unserem Balkon. Und die stellen uns vor einige Fragen: Wie sind sie da raufgekommen? Sobald wir eine gefangen haben, kommt eine neue … wie kann das sein? Und wann hört diese Invasion auf? Wir üben uns in Geduld …

zum
Beitrag

Kommentare

  • Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben bei Das Alter ist nur eine Zahl
  • La vie est belle! - EigenSinn bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ulrike bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • dodo lazarowicz bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Ulrike bei Aus die Maus?

Archiv

  • November 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Adoption Alter Ausstellung Beziehung Buch Chartres Dokumentarfilm Einsamkeit Eltern Emotionen Erfolgserlebnis Familie Film Gefühl Genuss Gesundheit Herbst Kindheit Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Liebe Ligurien München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stress Südtirol Tod Tourismus Training Urlaub Wald Wandern Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung