• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnEigenSinn

EigenSinn –
das Geschenk der letzten Jahre


Autorin: Ulrike

Und plötzlich kam der Ruhestand. Was nun?

Ich habe es immer geliebt zu schreiben. Und Menschen zu befragen. Ich will also einen Blog schreiben, für und über Menschen im dritten Lebensabschnitt, ihre Sorgen und Träume, ihre Ängste und ihren Mut. Ich will Geschichten erzählen aus meinem und anderen gelebten Leben, zeigen, was geht, welche Möglichkeiten und Chancen es gibt, wenn – im besten Fall – die Kür des Lebens beginnt.

Mehr
über mich

Neueste Beiträge

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

Französische Serviette als Dekoration. Foto: Ulrike Ziegler

Unsere französische Konversationsgruppe ist zu einer privaten Käse-Degustation bei einem unserer Mitglieder eingeladen worden. Es war ein überaus genussvolles Erlebnis!

WEITER
LESEN

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Das Goldmund Quartett. Foto: Ulrike Ziegler

Neulich sind wir spontan in die Aula der Wörthseer Grundschule gegangen, um ein weltbekanntes Streichquartett zu hören. Es war großartig!

WEITER
LESEN

Ein großartiges Buch von Michel Butor

Paris-Rom oder Die Modifikation

Buchtitel Radisch und Butor. Foto: Ullrike Ziegler

Ich hatte noch nie von ihm gehört, obwohl er einer der wichtigsten Autoren des Nouveau Roman war: Michel Butor. Entdeckt habe ich ihn in einem Buch von Iris Radisch. Sie hat mit Michel Butor ein »Lebensendgespräch« geführt, das meine Neugier geweckt hat. Ich hab mir das Buch gekauft – und es hat mich beistert!

WEITER
LESEN

Im Mäuseparadies

Aus die Maus?

Kleine Maus in der Falle. Foto: Ulrike Ziegler

Seit ein paar Wochen haben wir Mäuse auf unserem Balkon. Und die stellen uns vor einige Fragen: Wie sind sie da raufgekommen? Sobald wir eine gefangen haben, kommt eine neue … wie kann das sein? Und wann hört diese Invasion auf? Wir üben uns in Geduld …

WEITER
LESEN

Unser erstes Treffen nach der Corona-Pause

Die Alten Marillen in Wörthsee

Vor dem Kräutergarten im Kloster Andechs. Foto: Traudel Labouvie

Das Wetter hat nicht mitgespielt, das Programm musste improvisiert werden, die Bayern haben sich von ihrer grantigsten Seite gezeigt … und trotzdem war es sehr schön, dass wir uns endlich mal wieder gesehen und ein bisschen Zeit miteinander verbracht haben!

WEITER
LESEN

Besuch bei einem Mann, der vom Architekten zum Fischer wurde

Bei Lorenzo in Ligurien

Lorenzo Dasso in seinem Fischerboot. Foto: Privat

Bei den Recherchen für eine Doku über Ligurien hatte ich Lorenzo Dasso kennengelernt, einen Architekten, der seinen Beruf an den Nagel gehängt hat, um als Fischer und Restaurantbetreiber die Familientradition fortzuführen. Jetzt sind wir uns persönlich begegnet und ich konnte feststellen, dass sich ein Abstecher zu seinem Restaurant unbedingt lohnt.

WEITER
LESEN

Starke Geschichten aus dem Herbst des Lebens

»Werden Sie alt – es lohnt sich!«

Buchcover Ziemlich beste Alte. Foto: Ulrike Ziegler

Cornelia von Schelling beschreibt in ihrem Buch »Ziemlich beste Alte«, wie die Gespräche mit Menschen, die sich für eine sinnvolle Tätigkeit in ihrem Ruhestand entschieden haben, ihre persönliche Sicht auf das Altwerden verändert haben.

WEITER
LESEN

Ein Film, der mich begeistert hat

»Unsere Herzen – Ein Klang«

Das Kino im Schloss Seefeld. Foto: Ulrike Ziegler

Neulich habe ich den Dokumentarfilm »Unsere Herzen – Ein Klang« gesehen, der mich – wider meine Erwartung – voll und ganz in seinen Bann gezogen hat. Es geht um den hindernisreichen Weg einer jungen Musikerin zur Meisterdirigentin. Der Film ist hervorragend gemacht, zeigt großartige Protagonisten, ist voller Witz und Energie und entlässt den Zuschauer in geradezu glücklicher Stimmung. Unbedingt empfehlenswert!

WEITER
LESEN

»Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke«

Ganz großer Lesespaß

Titelbild mit Foto der Großmutter

Wer in dieser von Schreckensnachrichten geprägten Zeit das Bedürfnis hat, sich entspannten Lesegenuss zu gönnen, dem sei dieser autobiographische Roman des Schauspielers und Autors Joachim Meyerhoff ans Herz gelegt. Es macht großen Spaß, in die skurrile Welt seiner Münchner Großeltern einerseits und in die für den Theaterbesucher eher unbekannte Welt der Schauspielschule mit ihren oft ziemlich schrägen Unterrichtsmethoden andererseits einzutauchen.

WEITER
LESEN

Lektüre, die in schwierigen Zeiten glücklich macht

Luis Sepúlveda und die Entdeckung der Langsamkeit

Ich bin ein Fan von den Geschichten des chilenischen Autors Luis Sepúlveda, einem Verfechter des »Fröhlichen Verzichts« und damit der aktuell so dringend notwendigen Wachstumswende. Er versteht es wunderbar, in seinen einfachen Fabeln Anspielungen und Symbole zu verstecken, in denen wir (erwachsenen) Leser uns und unser gesellschaftliches (Fehl)Verhalten wiedererkennen.

WEITER
LESEN

Erste Erfahrungen mit einem e-Auto

Das Autochen

Vor vielen Jahren fuhr ich einen alten Fiat 500, den ich mal in der Toskana entdeckt hatte. Die nostaglische Erinnerung an dieses nette Schnauferl hat uns dazu gebracht, uns vor ein paar Monaten die moderne Form dieses Autos in der e-Variante anzuschaffen. Hier unsere Erfahrungen mit diesem sehr angenehm zu fahrenden, teilweise aber auch recht nervigen Fahrzeug.

WEITER
LESEN

Ich habe einen alten Schwur gebrochen. Gut so!

Mein neues Leben als Servicekraft

Seit letzten Sommer unser Café eigenleben eröffnet wurde, gibt einen neuen festen Termin in meinem Leben: dienstags arbeite ich dort im Service. Und das, obwohl ich eigentlich nie wieder was mit der Gastronomie zu tun haben wollte. Im Folgenden ist zu lesen, warum ich diesen Gesinnungswandel nicht bereue.

WEITER
LESEN
›

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

  • La vie est belle!
  • Musiker von Weltruf hier bei uns!
  • Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Aus die Maus?
  • Die Alten Marillen in Wörthsee
  • Bei Lorenzo in Ligurien
  • »Werden Sie alt – es lohnt sich!«
  • »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ganz großer Lesespaß
  • Luis Sepúlveda und die Entdeckung der Langsamkeit

Kommentare

  • Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben bei Das Alter ist nur eine Zahl
  • La vie est belle! - EigenSinn bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ulrike bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • dodo lazarowicz bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Ulrike bei Aus die Maus?

Archiv

  • November 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Adoption Alter Ausstellung Beziehung Buch Chartres Dokumentarfilm Einsamkeit Eltern Emotionen Erfolgserlebnis Familie Film Gefühl Genuss Gesundheit Herbst Kindheit Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Liebe Ligurien München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stress Südtirol Tod Tourismus Training Urlaub Wald Wandern Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung