• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnPersönlichesHerbst

Immer mehr meine Jahreszeit

Herbst

Je älter ich werde, umso mehr liebe ich diese Jahreszeit. Ich fühle mich in ihr heimisch. Vielleicht, weil ich im Herbst geboren bin? Vielleicht, weil ich jetzt im Herbst meines Lebens angekommen bin?

Autorin: Ulrike

Es ist eine Zeit voller Melancholie, voll wehmütiger Gedanken über Versäumtes im vergangenen Jahr, im vergangenen Leben, und an das Ende, das sicher kommt.
Aber noch ist es nicht so weit! Nicht in der Natur, nicht in meinem Leben!

Die Natur lockt mit üppigem Farbenrausch, warm, lebendig, verschwenderisch. Als wolle sie noch einmal unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bevor sie in Winterstarre versinkt. Ein letztes Aufbäumen vor dem nahenden Ende des Jahreszyklus.

Foto:

Es hält mich nicht zuhause, ich muss raus. Das Wetter soll umschlagen, nach diesen fast sommerwarmen Tagen der letzten Wochen soll es windig und kalt werden. Der Gedanke an kommende nasse Nebeltage drängt mich, das schöne Wetter noch auszunutzen.

Ich schwinge mich auf mein Fahrrad und radle zum Englischen Garten. Das ist, wie in eine andere Welt einzutauchen. Schon wenige Meter hinter dem Parkeingang mit seinem Gedränge bin ich fast allein. Spaziergänger, Radler und Jogger verlieren sich in verschiedene Richtungen. Und je weiter ich nach Norden komme, umso stiller wird es.

Foto:

Und dann plötzlich traue ich meinen Ohren nicht: ich höre Schafe blöken. Kann das sein? Ja, tatsächlich, da, auf einer Wiese, unter den teilweise schon kahlen Bäumen, eine ganze Herde, weiße, ein paar schwarze, und sogar mehrere Lämmer. Es blökt in allen Stimmlagen, das trockene Laub raschelt auf, wenn sie unvermutet losrennen.
Ein idyllisches Bild, fast surreal. Mitten in München, mitten im Englischen Garten!

Foto:

Ich fahre weiter, über die Isar zur Emmeramsmühle. Vor dem Biergarten eine große Weide mit schwarzzotteligen Rindern. Auch hier das Gefühl, nicht in einer Millionenstadt, sondern irgendwo auf dem Land zu sein.

Foto:

Langsam sinkt die Sonne, es wird kühler. Ich mache mich auf den Rückweg.
Pausiere an einem Weiher, in dessen stillem Wasser sich die Buchen in all ihrer farbigen Pracht spiegeln.

Foto:

Ja, der Herbst ist eindeutig meine Lieblingsjahreszeit. Auch wenn er ein Symbol für die Lebensphase ist, an deren Ende unabwendbar der Tod steht. Aber auch wir können in unserem Lebensherbst nochmal zu Höchstform auflaufen, können die letzten warmen Tage unseres Lebens nutzen, bunt und verlockend sein und andere glücklich machen.
Die Natur erwacht nach der winterlichen Ruhephase zu neuem Leben.
Wer weiß, was mit uns geschieht, danach?

Foto:
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Die alte Dame Winnetou

Erst kommt der Mensch, dann kommt die Kunst

Die alte Dame Winnetou

JETZT
LESEN
Abschied im Friedwald

Eine bewegende Zeremonie im Einklang mit der Natur

Abschied im Friedwald

JETZT
LESEN
Die Enkelkinder

Die Enkelkinder

JETZT
LESEN

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Französische Serviette als Dekoration. Foto: Ulrike Ziegler

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

Unsere französische Konversationsgruppe ist zu einer privaten Käse-Degustation bei einem unserer Mitglieder eingeladen worden. Es war ein überaus genussvolles Erlebnis!

zum
Beitrag
Das Goldmund Quartett. Foto: Ulrike Ziegler

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Neulich sind wir spontan in die Aula der Wörthseer Grundschule gegangen, um ein weltbekanntes Streichquartett zu hören. Es war großartig!

zum
Beitrag
Buchtitel Radisch und Butor. Foto: Ullrike Ziegler

Ein großartiges Buch von Michel Butor

Paris-Rom oder Die Modifikation

Ich hatte noch nie von ihm gehört, obwohl er einer der wichtigsten Autoren des Nouveau Roman war: Michel Butor. Entdeckt habe ich ihn in einem Buch von Iris Radisch. Sie hat mit Michel Butor ein »Lebensendgespräch« geführt, das meine Neugier geweckt hat. Ich hab mir das Buch gekauft – und es hat mich beistert!

zum
Beitrag
Kleine Maus in der Falle. Foto: Ulrike Ziegler

Im Mäuseparadies

Aus die Maus?

Seit ein paar Wochen haben wir Mäuse auf unserem Balkon. Und die stellen uns vor einige Fragen: Wie sind sie da raufgekommen? Sobald wir eine gefangen haben, kommt eine neue … wie kann das sein? Und wann hört diese Invasion auf? Wir üben uns in Geduld …

zum
Beitrag

Kommentare

  • Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben bei Das Alter ist nur eine Zahl
  • La vie est belle! - EigenSinn bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ulrike bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • dodo lazarowicz bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Ulrike bei Aus die Maus?

Archiv

  • November 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Adoption Alter Ausstellung Beziehung Buch Chartres Dokumentarfilm Einsamkeit Eltern Emotionen Erfolgserlebnis Familie Film Gefühl Genuss Gesundheit Herbst Kindheit Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Liebe Ligurien München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stress Südtirol Tod Tourismus Training Urlaub Wald Wandern Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung