• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnPersönlichesHerbst

Immer mehr meine Jahreszeit

Herbst

Je älter ich werde, umso mehr liebe ich diese Jahreszeit. Ich fühle mich in ihr heimisch. Vielleicht, weil ich im Herbst geboren bin? Vielleicht, weil ich jetzt im Herbst meines Lebens angekommen bin?

Autorin: Ulrike

Es ist eine Zeit voller Melancholie, voll wehmütiger Gedanken über Versäumtes im vergangenen Jahr, im vergangenen Leben, und an das Ende, das sicher kommt.
Aber noch ist es nicht so weit! Nicht in der Natur, nicht in meinem Leben!

Die Natur lockt mit üppigem Farbenrausch, warm, lebendig, verschwenderisch. Als wolle sie noch einmal unsere Aufmerksamkeit auf sich ziehen, bevor sie in Winterstarre versinkt. Ein letztes Aufbäumen vor dem nahenden Ende des Jahreszyklus.

Foto:

Es hält mich nicht zuhause, ich muss raus. Das Wetter soll umschlagen, nach diesen fast sommerwarmen Tagen der letzten Wochen soll es windig und kalt werden. Der Gedanke an kommende nasse Nebeltage drängt mich, das schöne Wetter noch auszunutzen.

Ich schwinge mich auf mein Fahrrad und radle zum Englischen Garten. Das ist, wie in eine andere Welt einzutauchen. Schon wenige Meter hinter dem Parkeingang mit seinem Gedränge bin ich fast allein. Spaziergänger, Radler und Jogger verlieren sich in verschiedene Richtungen. Und je weiter ich nach Norden komme, umso stiller wird es.

Foto:

Und dann plötzlich traue ich meinen Ohren nicht: ich höre Schafe blöken. Kann das sein? Ja, tatsächlich, da, auf einer Wiese, unter den teilweise schon kahlen Bäumen, eine ganze Herde, weiße, ein paar schwarze, und sogar mehrere Lämmer. Es blökt in allen Stimmlagen, das trockene Laub raschelt auf, wenn sie unvermutet losrennen.
Ein idyllisches Bild, fast surreal. Mitten in München, mitten im Englischen Garten!

Foto:

Ich fahre weiter, über die Isar zur Emmeramsmühle. Vor dem Biergarten eine große Weide mit schwarzzotteligen Rindern. Auch hier das Gefühl, nicht in einer Millionenstadt, sondern irgendwo auf dem Land zu sein.

Foto:

Langsam sinkt die Sonne, es wird kühler. Ich mache mich auf den Rückweg.
Pausiere an einem Weiher, in dessen stillem Wasser sich die Buchen in all ihrer farbigen Pracht spiegeln.

Foto:

Ja, der Herbst ist eindeutig meine Lieblingsjahreszeit. Auch wenn er ein Symbol für die Lebensphase ist, an deren Ende unabwendbar der Tod steht. Aber auch wir können in unserem Lebensherbst nochmal zu Höchstform auflaufen, können die letzten warmen Tage unseres Lebens nutzen, bunt und verlockend sein und andere glücklich machen.
Die Natur erwacht nach der winterlichen Ruhephase zu neuem Leben.
Wer weiß, was mit uns geschieht, danach?

Foto:
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Ganz großer Lesespaß

»Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke«

Ganz großer Lesespaß

JETZT
LESEN
Accabadora – „die es zu Ende bringt“

Ein Roman über eine alte sardische Tradition der Sterbehilfe

Accabadora – „die es zu Ende bringt“

JETZT
LESEN
Essen ist Genuss

Was darf man essen, was nicht?

Essen ist Genuss

JETZT
LESEN

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Lorenzo Dasso in seinem Fischerboot. Foto: Privat

Besuch bei einem Mann, der vom Architekten zum Fischer wurde

Bei Lorenzo in Ligurien

Bei den Recherchen für eine Doku über Ligurien hatte ich Lorenzo Dasso kennengelernt, einen Architekten, der seinen Beruf an den Nagel gehängt hat, um als Fischer und Restaurantbetreiber die Familientradition fortzuführen. Jetzt sind wir uns persönlich begegnet und ich konnte feststellen, dass sich ein Abstecher zu seinem Restaurant unbedingt lohnt.

zum
Beitrag
Buchcover Ziemlich beste Alte. Foto: Ulrike Ziegler

Starke Geschichten aus dem Herbst des Lebens

»Werden Sie alt – es lohnt sich!«

Cornelia von Schelling beschreibt in ihrem Buch »Ziemlich beste Alte«, wie die Gespräche mit Menschen, die sich für eine sinnvolle Tätigkeit in ihrem Ruhestand entschieden haben, ihre persönliche Sicht auf das Altwerden verändert haben.

zum
Beitrag
Das Kino im Schloss Seefeld. Foto: Ulrike Ziegler

Ein Film, der mich begeistert hat

»Unsere Herzen – Ein Klang«

Neulich habe ich den Dokumentarfilm »Unsere Herzen – Ein Klang« gesehen, der mich – wider meine Erwartung – voll und ganz in seinen Bann gezogen hat. Es geht um den hindernisreichen Weg einer jungen Musikerin zur Meisterdirigentin. Der Film ist hervorragend gemacht, zeigt großartige Protagonisten, ist voller Witz und Energie und entlässt den Zuschauer in geradezu glücklicher Stimmung. Unbedingt empfehlenswert!

zum
Beitrag
Titelbild mit Foto der Großmutter

»Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke«

Ganz großer Lesespaß

Wer in dieser von Schreckensnachrichten geprägten Zeit das Bedürfnis hat, sich entspannten Lesegenuss zu gönnen, dem sei dieser autobiographische Roman des Schauspielers und Autors Joachim Meyerhoff ans Herz gelegt. Es macht großen Spaß, in die skurrile Welt seiner Münchner Großeltern einerseits und in die für den Theaterbesucher eher unbekannte Welt der Schauspielschule mit ihren oft ziemlich schrägen Unterrichtsmethoden andererseits einzutauchen.

zum
Beitrag

Kommentare

  • Ulrike bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • dodo lazarowicz bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • Bei Lorenzo in Ligurien - EigenSinn bei Das Ligurien-Projekt
  • Ulrike bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Andreas Sebastian Müller bei »Unsere Herzen – Ein Klang«

Archiv

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Abenteuer Adoption aktiv Alter Alzheimer Angst Ausstellung Autorin Bildhauer Buch Camper Demenz Depression Einsamkeit Eltern Engagement Familie Film Gefühl Gesundheit Herausforderung Herbst Kindheit Klassentreffen Landleben Leben Maler München Natur Reise Reisen Rentnerdasein Roman See spannend Spaß Sport Thema Tod Training Urlaub Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung