• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnGesundheitWorkout im Kopf

Muskeltraining für den Hippocampus

Workout im Kopf

Wir alle wünschen uns, geistig so lang wie möglich fit zu bleiben. Und wir können was dafür tun: eine fremde Sprache zu lernen hilft, dem Abbau von Nervenzellen entgegenzuwirken.

1 Kommentar
Autorin: Ulrike

Wie ich schon in meinem Blog-Beitrag vom 9. Oktober geschrieben habe, gehört das Erlernen einer Fremdsprache zu den erwiesenen Mitteln, den Geist auch im höheren Alter zu trainieren und seinen Niedergang zu verzögern.
Schon seit längerem hat die Hirnforschung herausgefunden, dass das Gehirn ein Leben lang plastisch bleibt und sich auch noch im Alter verändern kann. Und da Sprachenlernen ein hochkomplexer Prozess ist, kann man damit seinen Hippocampus besonders gut trainieren. Schon bei einem einfachen Gespräch muss ein ganzes Netzwerk verschiedener Hirnareale zusammenspielen. Wir müssen hören, verstehen, denken und unseren Gedanken mit Hilfe von Zunge und Gaumen auch Ausdruck verleihen. Wieviel aktiver muss unser Gehirn sein, wenn es sich auch noch unbekannte Laute und ihre Bedeutung merken soll?

Was für ein schöner Mann!
Foto:

Neue Studien haben jetzt nochmal bestätigt, dass das Pauken von Vokabeln dazu zu führen scheint, dass sich im Hippocampus, diesem Bereich in der Großhirnrinde, in dem sich Informationen mit dem Langzeitgedächtnis verknüpfen, neue Nervenzellen bilden. Das gleicht dem Abbau an Masse aus, der mit zunehmendem Alter als Erstes den Hippocampus im Visier hat.
Diese Struktur kann man also trainieren wie einen Muskel, und genau das geschieht beim Sprachenlernen.
Schon zwanzig Minuten am Tag, möglichst regelmäßig, mindestens aber dreimal in der Woche, reichen, um sich in einer Sprache verständigen zu können.

Also, auf geht’s! Andiamo! Allez-y! Let’s go! ¡Manos a la obra! Дава́й!

Es erfüllt nicht nur mit Stolz und Genugtuung, auf Reisen mit ein paar Brocken in der Landessprache zu glänzen, es hält uns geistig länger fit. Und das wollen wir doch alle!
Und nicht zu vergessen, es macht auch noch Spaß!

Wär das Erlernen einer neuen Fremdsprache nicht ein schönes Vorhaben für das neue Jahr?

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Wir haben es getan!

Wir haben es getan!

JETZT
LESEN
Ich bin jetzt Demenz Partner

Aufklärung zum Thema Demenzerkrankungen

Ich bin jetzt Demenz Partner

JETZT
LESEN
Auf der Île de Ré

Köstliches Essen im Salinenfeld

Auf der Île de Ré

JETZT
LESEN

Trackbacks

  1. ... und sie tun es doch! - EigenSinn sagt:
    6. April 2019 um 16:02 Uhr

    […] ich vor etwas mehr als einem Jahr meinen Beitrag › über das Trainieren des Hippocampus im Alter geschrieben habe, wusste ich nicht, dass etwa zur […]

    Antworten

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

300 kg wiegt die bronzene Weltkugel des verstorbenen Künstlers Hans Thurner.

Meine erste Ausstellung

Kunst in Wörthsee – und ich war dabei!

Vor kurzem fand die jährliche Gemeinschaftsausstellung der „Kunstfreunde Wörthsee“ statt, und zum ersten Mal konnte ich dort eigene Skulpturen öffentlich zeigen. Zugleich wurde in Steinebach das erste Teilstück des Skulpturenwegs Wörthsee eröffnet, und auch hier soll ich die Möglichkeit bekommen, im nächsten Jahr teilzunehmen. Soll noch mal jemand sagen, dass nur die Jugendjahre Chancen bergen … ich habe den Eindruck, das Gegenteil ist richtig! Zumindest für mich.

zum
Beitrag
Barocke Gartenkunst: Gemüse – hier Brokkoli – wird mit Blumen kombiniert. Foto: Ulrike Ziegler

Ein Klassentreffen in Fulda

Oh wie schön war’s in der Rhön!

Diesen Sommer hat es die Alten Marillen› zum Klassentreffen nach Hessen verschlagen. Getreu der Tradition, dass wir uns immer an einem Ort treffen, wo eine unserer ehemaligen Schulkameradinnen lebt, haben wir uns diesmal Fulda ausgeguckt, das hübsche Barockstädtchen am Fuß der Rhön. Ich selbst war schon mal da – vor vielen Jahren. Das hab ich […]

zum
Beitrag
Detail der Tischdekoration auf der Festtafel. Foto: Stephan Bleek

Ein ganz besonderes Geburtstagsfest in Apulien

100 Jahr – wunderbar!

Zwei “runde” Geburtstagskinder haben Familie und Freunde in den italienischen Süden zum Feiern geladen – und alle sind gekommen! Die lange Reise dorthin war für uns bereits voll von Erlebnissen aller Art. Am Ort des Geschehens haben wir dann eine wunderschöne Zeit mit lieben Menschen, in eindrucksvoller Landschaft und mit viel leckerem Essen und Trinken verbracht.

zum
Beitrag
Anstecker. Foto: Ulrike Ziegler

Aufklärung zum Thema Demenzerkrankungen

Ich bin jetzt Demenz Partner

Nein, es ist nicht so, wie man im ersten Moment denken mag: in meinem persönlichen Umfeld gibt es niemanden mit dieser verstörenden Krankheit – Gottseidank! Aber man weiß ja nie. Auch ich selbst kann früher oder später betroffen sein. Und ich wünsche mir, dass die Menschen, die dann mit mir umgehen müssen, ebenso viel darüber […]

zum
Beitrag

Kommentare

  • Ulrike bei Kunst in Wörthsee – und ich war dabei!
  • Elisabeth bei Kunst in Wörthsee – und ich war dabei!
  • Kunst in Wörthsee – und ich war dabei! - EigenSinn bei Meine Steine
  • Ulrike bei Chartres – reloaded
  • Anne Temme bei Chartres – reloaded

Archiv

  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Abenteuer Alter Angst Ausstellung Buch Depression Einsamkeit Eltern Enkel Erinnerung Familie Film Frankreich Geburtstag Gefühl Genuss Gesundheit Hausboot Heimat Herbst Kinder Kindheit Klassentreffen Krankheit Landleben Leben Lesen München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stadt Stress Tod Urlaub Wehmut Winter Wohnungssuche Wörthsee Überraschung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung