• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnBücherDas Baby ist tot

Das spannende Psychogramm einer Kindsmörderin

Das Baby ist tot

So beginnt der neue Roman „Dann schlaf auch du“ von Leila Slimani, der vor kurzem in deutscher Übersetzung erschienen ist

2 Kommentare
Autorin: Ulrike

Der Roman der jungen marokkanisch-französischen Autorin Leila Slimani handelt von einem typischen jungen Paar unserer Zeit: Myriam und Paul sind gut situiert, wollen beide beruflich Karriere machen, aber auch auf Kinder nicht verzichten. Um beides bestmöglich unter einen Hut zu bringen und dabei irgendwie alles richtig zu machen, suchen sie eine vertrauenswürdige Nanny, die sie in Louise auch finden.

Das Cover des Buchs “Dann schlaf auch du”
“Dann schlaf auch du” von Leila Slimani. Foto: Luchterhand Verlag

Louise liebt die Kinder und die Kinder lieben ihre Nounou. Diese meistert ihre Aufgabe so perfekt, dass die jungen Eltern, die sie bald wie ein Familienmitglied behandeln, von all ihren Freunden beneidet werden. Louise, von deren psychischen Abgründen sie nichts ahnen, wird immer unentbehrlicher für Myriam und Paul. Für sie selbst, die vereinsamte und vom Schicksal gebeutelte fünzigjährige Frau, bedeutet die Familie, deren Kinder sie so liebevoll versorgt, Halt und Lebenssinn. Wie mit unsichtbaren Fäden, von den Eltern unbemerkt, hält sie die Familie zusammen, immer größer wird ihre Macht.
Die gegenseitige Abhängigkeit spitzt sich mehr und mehr zu, bis es zu der entsetzlichen Tat kommt, die in den ersten Sätzen angedeutet wird.
In einer klaren und konzentrierten Sprache und im distanzierten Stil einer Reportage erzählt Leila Slimani die unheilvolle Entwicklung der Beziehung zwischen Louise und den Eltern der zwei kleinen Kinder, die im Lauf der Geschichte für sie zur einzigen Daseinsberechtigung werden. Es gelingt der Autorin, aus einer eigentlich alltäglichen Situation ein unheimliches, mitreißendes Drama zu schaffen, beklemmend und schmerzhaft und mit einem unausweichlich schrecklichen Ende.
Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und ich empfehle es allen, die gut geschriebene, spannende und psychologisch glaubwürdige Geschichten lieben.
Das französische Original mit dem Titel „Chanson douce“ wurde mit dem Prix Goncourt 2016 ausgezeichnet.

 

MerkenMerken

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

JETZT
LESEN
Abschied im Friedwald

Eine bewegende Zeremonie im Einklang mit der Natur

Abschied im Friedwald

JETZT
LESEN
Elf Alte Marillen in Wien – tandaradei!

Wie moderne Technik und alter Schnaps sich zur kreativen Inspiration vereinigten

Elf Alte Marillen in Wien - tandaradei!

JETZT
LESEN

Kommentare

  1. Marianne Faille-Häbele schreibt

    4. Oktober 2017 at 20:31

    Chère Ulrike,

    Merci pour ton blog et tes mots ! Félicitations !
    J´ai lu le livre en français et moi aussi je ne l´ai pas lâcher.
    Même si je n´ai pas encore atteint mes 60 ans, je te suis…
    Chaleureusement, Marianne

    Antworten
  2. Ulrike schreibt

    4. Oktober 2017 at 20:49

    Chère Marianne, merci bien de ton commentaire et tes mots gentils. J’ai aussi lu le livre en français, et j’ai beaucoup apprécié la langue de l’auteur – sans parler de l’histoire effrayante et captivante. J’espère que la traduction en allemand soit adéquate.
    Merci de me suivre! J’espère bien qu’il n’y aura pas de déceptions … tu me diras franchement!

    Antworten

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Französische Serviette als Dekoration. Foto: Ulrike Ziegler

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

Unsere französische Konversationsgruppe ist zu einer privaten Käse-Degustation bei einem unserer Mitglieder eingeladen worden. Es war ein überaus genussvolles Erlebnis!

zum
Beitrag
Das Goldmund Quartett. Foto: Ulrike Ziegler

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Neulich sind wir spontan in die Aula der Wörthseer Grundschule gegangen, um ein weltbekanntes Streichquartett zu hören. Es war großartig!

zum
Beitrag
Buchtitel Radisch und Butor. Foto: Ullrike Ziegler

Ein großartiges Buch von Michel Butor

Paris-Rom oder Die Modifikation

Ich hatte noch nie von ihm gehört, obwohl er einer der wichtigsten Autoren des Nouveau Roman war: Michel Butor. Entdeckt habe ich ihn in einem Buch von Iris Radisch. Sie hat mit Michel Butor ein »Lebensendgespräch« geführt, das meine Neugier geweckt hat. Ich hab mir das Buch gekauft – und es hat mich beistert!

zum
Beitrag
Kleine Maus in der Falle. Foto: Ulrike Ziegler

Im Mäuseparadies

Aus die Maus?

Seit ein paar Wochen haben wir Mäuse auf unserem Balkon. Und die stellen uns vor einige Fragen: Wie sind sie da raufgekommen? Sobald wir eine gefangen haben, kommt eine neue … wie kann das sein? Und wann hört diese Invasion auf? Wir üben uns in Geduld …

zum
Beitrag

Kommentare

  • Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben bei Das Alter ist nur eine Zahl
  • La vie est belle! - EigenSinn bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ulrike bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • dodo lazarowicz bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Ulrike bei Aus die Maus?

Archiv

  • November 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Adoption Alter Ausstellung Beziehung Buch Chartres Dokumentarfilm Einsamkeit Eltern Emotionen Erfolgserlebnis Familie Film Gefühl Genuss Gesundheit Herbst Kindheit Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Liebe Ligurien München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stress Südtirol Tod Tourismus Training Urlaub Wald Wandern Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung