• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnunterwegsWer reiste so spät durch Nacht und Wind?
Bei Nacht und Regen auf der Autobahn

Frischgebackene Bulli-isten

Wer reiste so spät durch Nacht und Wind?

Wir waren's! Auf der Heimfahrt von Hannover nach München, mit dem neuen Bulli. Endlich, vor ein paar Tagen, konnten wir den lang erwarteten Camper abholen.

Autorin: Ulrike

In aller Herrgottsfrühe sind wir mit dem Zug nach Hannover gefahren. Papiere und Nummernschilder wurden übergeben, es gab eine kurze Einführung, und schon waren wir wieder auf dem Rückweg.

Foto: Stephan Bleek

Es war Freitagnachmittag, entsprechend viele Staus unterwegs, nicht wirklich ein entspannter Einstieg ins neue Campingbus-Fahrer-Leben.

Die Navi-Dame mit der sympathischen Stimme hat uns irgendwann eine Umgehung der total verstopften Autobahn empfohlen. Sie leitete uns auf winzigen Straßen durch nette sächsische Dörfchen, bis wir schließlich am Ufer der Saale standen. Hier befahl uns die freundliche Dame, mit der Fähre ans andere Ufer überzusetzen, was wir auch taten. Es war ein reizvolles Intermezzo auf der langen Autobahnfahrt, fast ein kleines Abenteuer. Und damit eine gute Einstimmung auf den geplanten Einsatz dieses Autos.

Saale-Überquerung. Foto: Stephan Bleek

Abenteuerlich war dann auch der Rest der Fahrt. Fast blind durch Dunkelheit und strömenden Regen mit böigem Seitenwind schlingernd, haben wir im dichten Verkehr gelernt, wie windempfindlich so ein kastenförmiges Fahrzeug ist, im Vergleich zu einem kleinen Personenwagen.

Erschöpft haben wir dann im Städtchen Greding, der Wiege meiner Vorfahren mütterlicherseits, Station gemacht. Dort gibt es leckere fränkische Bratwürste, eine Spezialität des Ortes, die ich schon als Kind geliebt habe und die wir uns, wann immer es sich ergibt, nicht entgehen lassen.

Der Marktplatz von Greding. Im Haus hinten rechts hat mein Großvater als Apotheker gearbeitet, als er meine Großmutter kennenlernte. Das war vor etwa 120 Jahren. Foto: Stephan Bleek

Die letzten hundert Kilometer verliefen ohne Zwischenfälle, und nach diesem anstrengenden 20-Stunden-Tag konnten wir endlich müde, aber zufrieden ins Bett sinken.

Seitdem wird das rollende Häuschen liebevoll eingerichtet und mit allen möglichen Annehmlichkeiten versehen. Auch gilt es, das elektronische System durch intensives Studium diverser Handbücher zu ergründen – eine echte Herausforderung! Ich hatte ja vor vielen Jahren schon einen Vorfahren dieses Bulli – wie einfach war es damals, ein solches Auto zu bewegen! Du hast dich reingesetzt und bist gefahren. Heute fordert dich das Cockpit ständig auf, diese oder jene Option zu wählen – wovon, das muss ich zugeben, einige auch recht nützlich sind.

Foto: Stephan Bleek

Jetzt freuen wir uns auf die erste Reise, wo wir das neue Gefährt dafür nutzen werden, wofür es gedacht ist – als fahrbares Zuhause.

 

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Was für eine Zahl!

Ein wirklich runder Geburtstag

Was für eine Zahl!

JETZT
LESEN
Gemütlich den Kanal entlang schippern

Hausbootreisen auf dem Canal du Centre

Gemütlich den Kanal entlang schippern

JETZT
LESEN
Sehr alt sein

Ü100 – noch ist es eine Besonderheit

Sehr alt sein

JETZT
LESEN

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Französische Serviette als Dekoration. Foto: Ulrike Ziegler

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

Unsere französische Konversationsgruppe ist zu einer privaten Käse-Degustation bei einem unserer Mitglieder eingeladen worden. Es war ein überaus genussvolles Erlebnis!

zum
Beitrag
Das Goldmund Quartett. Foto: Ulrike Ziegler

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Neulich sind wir spontan in die Aula der Wörthseer Grundschule gegangen, um ein weltbekanntes Streichquartett zu hören. Es war großartig!

zum
Beitrag
Buchtitel Radisch und Butor. Foto: Ullrike Ziegler

Ein großartiges Buch von Michel Butor

Paris-Rom oder Die Modifikation

Ich hatte noch nie von ihm gehört, obwohl er einer der wichtigsten Autoren des Nouveau Roman war: Michel Butor. Entdeckt habe ich ihn in einem Buch von Iris Radisch. Sie hat mit Michel Butor ein »Lebensendgespräch« geführt, das meine Neugier geweckt hat. Ich hab mir das Buch gekauft – und es hat mich beistert!

zum
Beitrag
Kleine Maus in der Falle. Foto: Ulrike Ziegler

Im Mäuseparadies

Aus die Maus?

Seit ein paar Wochen haben wir Mäuse auf unserem Balkon. Und die stellen uns vor einige Fragen: Wie sind sie da raufgekommen? Sobald wir eine gefangen haben, kommt eine neue … wie kann das sein? Und wann hört diese Invasion auf? Wir üben uns in Geduld …

zum
Beitrag

Kommentare

  • Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben bei Das Alter ist nur eine Zahl
  • La vie est belle! - EigenSinn bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ulrike bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • dodo lazarowicz bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Ulrike bei Aus die Maus?

Archiv

  • November 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Adoption Alter Ausstellung Beziehung Buch Chartres Dokumentarfilm Einsamkeit Eltern Emotionen Erfolgserlebnis Familie Film Gefühl Genuss Gesundheit Herbst Kindheit Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Liebe Ligurien München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stress Südtirol Tod Tourismus Training Urlaub Wald Wandern Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung