• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnKulturIm Resi
  • Arbeitslicht, das bei den Aufführungen nicht stört.
    Foto: Stephan Bleek
  • Ein Erlebnis, mal wie die Schauspieler auf der Bühne stehen zu können.
    Foto: Stephan Bleek
  • Ein Blick hinauf in die unendlichen Höhen des Schnürbodens.
    Foto: Stephan Bleek
  • In der hauseigenen Schneiderei.
    Foto: Stephan Bleek
  • Der schier unerschöpfliche Fundus der Kleiderkammer. Hier ist alles nach Epochen sortiert.
    Foto: Stephan Bleek
  • Die mittelalterliche Abteilung der Kleiderkammer.
    Die mittelalterliche Abteilung der Kleiderkammer.
    Foto: Stephan Bleek
  • Ritterbedarf für jeden Zweck gibt es in der Rüstkammer.
    Foto:
  • Ein Fabelwesen, das gut ins Umfeld von Herrscherkronen und Waffen aller Art passt.
    Foto: Stephan Bleek
  • Echte Gewehre lagern in der Rüstkammer. Sie wurden umgebaut für den Theaterbedarf und werden nur mit Platzpatronen verwendet.
    Foto: Stephan Bleek
  • Imposanter Bühnenaufbau: Zwei riesige Laufband-Walzen, die sich gegeneinander drehen, heben und senken können. (Inszenierung "Die Räuber", 2017). Foto: Anne Bauer
  • Ein Ausschnitt aus dem Repertoire des Residenztheaters. Foto: Stephan Bleek

Hinter den Kulissen eines großen Theaters

Im Resi

Kürzlich waren wir im Rahmen einer Informationsveranstaltung für Abonnenten bei einer Führung im Münchner Residenztheater. Das Bayerische Staatsschauspiel bespielt insgesamt drei Bühnen: das Residenztheater, das Cuvilliéstheater und den Marstall. Wir durften das Resi besichtigen.

Autorin: Ulrike

Erwartunsvoll versammelten wir uns im Foyer im ersten Stock, dort, wo sich durch die breite Fensterfront der schöne Blick auf den Max-Joseph-Platz bietet.
Zunächst gab es einen Umtrunk zur Einstimmung, begleitet von allgemeinen Erläuterungen zur wechselvollen Geschichte des Hauses. Danach wurden wir auf und hinter die Bühne geführt, die, wie wir erfahren haben, in ihrer technischen Perfektion gleich hinter dem Burgtheater in Wien kommt.

Es war eine wirklich interessante Führung, die ich jedem, der die Chance dazu hat, sehr empfehlen möchte. Wir haben viel gelernt – etwa, was die Rolle der Inspizientin ist. In ihren Händen liegt der reibungslose Ablauf eines Theaterabends: die Technik hört auf ihr Kommando, die Schauspieler treten auf, wenn sie das GO! dazu gibt. Sie sitzt in einem engen Kabuff voller Monitore, Schalter und Hebel rechts neben der Bühne, ohne sie geht gar nichts.

Wir blickten von der Bühne Richtung Zuschauerraum, der immerhin fast 900 Menschen fasst, sahen in den drei Stockwerke hohen Schnürboden hinauf und erklommen dann viele Stufen. Schnaufend erreichten wir einen gelbgestrichenen engen Gang (gelb sagt den Benutzern, dass sie sich im rechten Teil des labyrinthischen Baus befinden), der durch viele Türen zum Kostümfundus und zur anschließenden Herrenschneiderei führte.

Weitere Treppen führten hinauf in die Rüstkammer, in der neben allerlei Fabelwesen, Ritterrüstungen und Königskronen auch echte Kalaschnikows lagern. Die werden aber nur mit Platzpatronen geladen. Ganz oben, wo im Fall des Falles nur das Dach wegfliegen kann, liegen die Räume, in denen pyrotechnische Versuche für Aufführungen mit Explosionen, Feuerwerk und ähnlichem Feuerzauber gemacht werden.

Insgesamt, wie gesagt, ein schönes und aufschlussreiches Erlebnis. Die nächsten Aufführungen werden wir uns bestimmt mit wissenderen Augen ansehen.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

привет! – Hallo!

Sprachen lernen gegen das Vergessen

привет! - Hallo!

JETZT
LESEN
La vie est belle!

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

JETZT
LESEN
Bei Lorenzo in Ligurien

Besuch bei einem Mann, der vom Architekten zum Fischer wurde

Bei Lorenzo in Ligurien

JETZT
LESEN

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Französische Serviette als Dekoration. Foto: Ulrike Ziegler

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

Unsere französische Konversationsgruppe ist zu einer privaten Käse-Degustation bei einem unserer Mitglieder eingeladen worden. Es war ein überaus genussvolles Erlebnis!

zum
Beitrag
Das Goldmund Quartett. Foto: Ulrike Ziegler

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Neulich sind wir spontan in die Aula der Wörthseer Grundschule gegangen, um ein weltbekanntes Streichquartett zu hören. Es war großartig!

zum
Beitrag
Buchtitel Radisch und Butor. Foto: Ullrike Ziegler

Ein großartiges Buch von Michel Butor

Paris-Rom oder Die Modifikation

Ich hatte noch nie von ihm gehört, obwohl er einer der wichtigsten Autoren des Nouveau Roman war: Michel Butor. Entdeckt habe ich ihn in einem Buch von Iris Radisch. Sie hat mit Michel Butor ein »Lebensendgespräch« geführt, das meine Neugier geweckt hat. Ich hab mir das Buch gekauft – und es hat mich beistert!

zum
Beitrag
Kleine Maus in der Falle. Foto: Ulrike Ziegler

Im Mäuseparadies

Aus die Maus?

Seit ein paar Wochen haben wir Mäuse auf unserem Balkon. Und die stellen uns vor einige Fragen: Wie sind sie da raufgekommen? Sobald wir eine gefangen haben, kommt eine neue … wie kann das sein? Und wann hört diese Invasion auf? Wir üben uns in Geduld …

zum
Beitrag

Kommentare

  • Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben bei Das Alter ist nur eine Zahl
  • La vie est belle! - EigenSinn bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ulrike bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • dodo lazarowicz bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Ulrike bei Aus die Maus?

Archiv

  • November 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Adoption Alter Ausstellung Beziehung Buch Chartres Dokumentarfilm Einsamkeit Eltern Emotionen Erfolgserlebnis Familie Film Gefühl Genuss Gesundheit Herbst Kindheit Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Liebe Ligurien München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stress Südtirol Tod Tourismus Training Urlaub Wald Wandern Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung