• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnunterwegsAuf der Île de Ré

Köstliches Essen im Salinenfeld

Auf der Île de Ré

Autorin: Ulrike
Foto:

 

Im Juni haben wir eine Messe für Dokumentarfilmer in La Rochelle an der französischen Atlantikküste besucht. Dem Städtchen vorgelagert ist die Île de Ré, eine kleine Insel von etwa 30 km Länge, die vom Tourismus und ihren Salinen lebt. Hier hatten wir in Bois Plage, das liegt etwa in der Mitte der Insel, ein nettes kleines Hotel gebucht, nicht weit vom Strand und mit sehr leckerem Essen.
Wir waren etwas früher angereist und nutzten die freie Zeit, einen Teil der Insel mit gemieteten Fahrrädern zu erkunden. Es war, ungewöhnlich für Mitte Juni, brütend heiß, aber der kräftige Seewind machte die Hitze einigermaßen erträglich.

 

Foto:

Mitten in der Pampa stand etwas abseits vom Weg ein alter, kalkweiß gestrichener Turm, der früher offenbar als Speicher für Fischerutensilien genutzt wurde. Hier hatte jemand eine Bar und ein paar Tische und Stühle unter stabilen Sonnenschirmen aufgebaut. Ein handbeschriebenes Schild preist frische Austern und Meeresfrüchte an. Es ist Mittag, das Frühstück ist schon abgearbeitet durch kräftiges Strampeln gegen den Wind. Nichts spricht gegen einen kleinen Imbiss, der sich da so unverhofft anbietet.

 

Foto:

Tatsächlich ist das Essen köstlich. Alles superfrisch – die Austern kommen sozusagen aus dem langen Naturbecken gleich neben dem Kiosk direkt auf den Teller, der kühle Weißwein ist die perfekte Abrundung.

Wir kommen mit dem sportlich gekleideten älteren Paar am Nachbartisch ins Gespräch. Es sind Pariser – wie alle Franzosen, könnte man manchmal meinen -, die schon seit Jahren eins der Dorfhäuser in Bois Plage als Ferienheim bewohnen. Er hat lange Jahre als Berater in Deutschland gearbeitet und freut sich, sein Deutsch aufzufrischen. Man plaudert über die Insel, über die Franzosen und die Deutschen und über die jüngste politische Entwicklung.

Und dann, Überraschung!, kommt der Wirt an den Tisch und fragt in schönstem Pfälzisch, ob wir zum Nachtisch sein leckeres Eis am Stil probieren wollen.
Wer hätte das gedacht: dass am anderen Ende von Europa, auf einer Insel im Atlantik, inmitten von menschenleeren Salinenfeldern, ein einfacher französischer Austernzüchter perfekten Dialekt aus Rheinland-Pfalz spricht! Des Rätsels Lösung: er war mal mit einer Deutschen verheiratet, hat lang beim Reifenhersteller Michelin in der Pfalz gearbeitet.
Er ist sehr stolz auf seine Sprachkenntnisse und verabschiedet uns mit einem fröhlichen „Tschüss!“

Foto:
  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

»Unsere Herzen – Ein Klang«

Ein Film, der mich begeistert hat

»Unsere Herzen – Ein Klang«

JETZT
LESEN
Gemütlich den Kanal entlang schippern

Hausbootreisen auf dem Canal du Centre

Gemütlich den Kanal entlang schippern

JETZT
LESEN
Die Ausstellung »Menschen« von Leon Pollux

Ein Plädoyer für die Vielheit

Die Ausstellung »Menschen« von Leon Pollux

JETZT
LESEN

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Französische Serviette als Dekoration. Foto: Ulrike Ziegler

Jacques’ Käseparty – französische Lebensart in Seefeld

La vie est belle!

Unsere französische Konversationsgruppe ist zu einer privaten Käse-Degustation bei einem unserer Mitglieder eingeladen worden. Es war ein überaus genussvolles Erlebnis!

zum
Beitrag
Das Goldmund Quartett. Foto: Ulrike Ziegler

Das Goldmund Quartett hat in Wörthse ein Konzert gegeben

Musiker von Weltruf hier bei uns!

Neulich sind wir spontan in die Aula der Wörthseer Grundschule gegangen, um ein weltbekanntes Streichquartett zu hören. Es war großartig!

zum
Beitrag
Buchtitel Radisch und Butor. Foto: Ullrike Ziegler

Ein großartiges Buch von Michel Butor

Paris-Rom oder Die Modifikation

Ich hatte noch nie von ihm gehört, obwohl er einer der wichtigsten Autoren des Nouveau Roman war: Michel Butor. Entdeckt habe ich ihn in einem Buch von Iris Radisch. Sie hat mit Michel Butor ein »Lebensendgespräch« geführt, das meine Neugier geweckt hat. Ich hab mir das Buch gekauft – und es hat mich beistert!

zum
Beitrag
Kleine Maus in der Falle. Foto: Ulrike Ziegler

Im Mäuseparadies

Aus die Maus?

Seit ein paar Wochen haben wir Mäuse auf unserem Balkon. Und die stellen uns vor einige Fragen: Wie sind sie da raufgekommen? Sobald wir eine gefangen haben, kommt eine neue … wie kann das sein? Und wann hört diese Invasion auf? Wir üben uns in Geduld …

zum
Beitrag

Kommentare

  • Doulas sind Hebammen für die Seele - eigenleben bei Das Alter ist nur eine Zahl
  • La vie est belle! - EigenSinn bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Ulrike bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • dodo lazarowicz bei Paris-Rom oder Die Modifikation
  • Ulrike bei Aus die Maus?

Archiv

  • November 2024
  • August 2024
  • April 2024
  • September 2023
  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Adoption Alter Ausstellung Beziehung Buch Chartres Dokumentarfilm Einsamkeit Eltern Emotionen Erfolgserlebnis Familie Film Gefühl Genuss Gesundheit Herbst Kindheit Krankheit Landleben Leben Leon Pollux Liebe Ligurien München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stress Südtirol Tod Tourismus Training Urlaub Wald Wandern Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung