• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnPersönlichesWir haben es getan!

Wir haben es getan!

Autorin: Ulrike

Wir haben unsere Wohnung verkauft. Schon als wir sie vor fast 25 Jahren gekauft hatten, wussten wir, dass das eines Tages sein musste, weil sie zuviele Treppen hat und damit nicht altersgerecht ist. Der Moment jetzt war aus verschiedenen Gründen der richtige und die Lösung, die sich gefunden hat, hätte besser nicht sein können.

Innerhalb von drei Wochen ist alles passiert: Freunde von Freunden hatten gehört, dass wir einen Käufer für unsere Wohnung suchen. Sie sind zur Besichtigung gekommen, haben sich in die Wohnung verliebt und sofort zugesagt. Wir haben uns schnell geeinigt. Und was für uns sehr erfreulich ist, wir können noch bis zu zwei Jahre als Mieter hier wohnen bleiben. Das erlaubt es uns, ohne allzu großen Zeitdruck im schwierigen Markt von München und Umgebung etwas zu finden, wo wir die restlichen Jahre unseres Lebens in einem uns angenehmen, aber auch altersgerechten Umfeld verbringen können.
Und ein weiteres großes Plus ist: die Käufer sind sehr nett! Wir hatten sie früher schon mal auf einem Fest bei unseren Freunden kennengelernt. Damals, vor 18 Jahren, hätte keiner von uns gedacht, dass wir uns in dieser Konstellation, als Verkäufer und Käufer unserer Wohnung, einmal wieder treffen würden. Für uns ist es jedenfalls tröstlich, dass unsere geliebte Wohnung in „gute Hände“ kommt.

Die Situation erinnert mich an eine Begebenheit in meiner Kindheit, die – für mich – emotional vergleichbar ist: Ich war damals 6 oder 7 Jahre alt. Wir hatten einen schwarzen Cockerspaniel namens Elko. Wir Kinder liebten Elko sehr. Leider hatten wir keinen Garten, und immer, wenn wir mit Elko spazieren gingen und er von der Leine durfte, riss er aus und war für Stunden verschwunden. Meine Eltern hatten Sorge, dass er als streunender Hund erschossen werden könnte.

Mein Bruder mit Elko Foto: privat

Sie beschlossen deshalb, dem offensichtlich leidenden Elko ein hundegemäßeres Leben zu ermöglichen und schenkten ihn einem sehr netten Förster. Wir Kinder waren todunglücklich, aber die Eltern erklärten uns, dass es Elko nun viel besser gehe, weil er jeden Tag mit seinem neuen Herrchen viele Stunden in der Natur unterwegs sein durfte. Das hat uns getröstet.

Der Vergleich hinkt natürlich, und doch fühlt es sich jetzt für mich ähnlich an, dass die neuen Eigentümer unsere Wohnung mögen und schätzen und sie sicher pfleglich behandeln werden.

Jetzt müssen wir also eine passende neue Bleibe finden, aber ich bin zuversichtlich, dass das Richtige im richtigen Moment kommen wird!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Sehr alt sein

Ü100 – noch ist es eine Besonderheit

Sehr alt sein

JETZT
LESEN
Wer stehen bleibt, hat schon verloren

Ein Film als Metapher für das Leben

Wer stehen bleibt, hat schon verloren

JETZT
LESEN
Workout im Kopf

Muskeltraining für den Hippocampus

Workout im Kopf

JETZT
LESEN

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

300 kg wiegt die bronzene Weltkugel des verstorbenen Künstlers Hans Thurner.

Meine erste Ausstellung

Kunst in Wörthsee – und ich war dabei!

Vor kurzem fand die jährliche Gemeinschaftsausstellung der „Kunstfreunde Wörthsee“ statt, und zum ersten Mal konnte ich dort eigene Skulpturen öffentlich zeigen. Zugleich wurde in Steinebach das erste Teilstück des Skulpturenwegs Wörthsee eröffnet, und auch hier soll ich die Möglichkeit bekommen, im nächsten Jahr teilzunehmen. Soll noch mal jemand sagen, dass nur die Jugendjahre Chancen bergen … ich habe den Eindruck, das Gegenteil ist richtig! Zumindest für mich.

zum
Beitrag
Barocke Gartenkunst: Gemüse – hier Brokkoli – wird mit Blumen kombiniert. Foto: Ulrike Ziegler

Ein Klassentreffen in Fulda

Oh wie schön war’s in der Rhön!

Diesen Sommer hat es die Alten Marillen› zum Klassentreffen nach Hessen verschlagen. Getreu der Tradition, dass wir uns immer an einem Ort treffen, wo eine unserer ehemaligen Schulkameradinnen lebt, haben wir uns diesmal Fulda ausgeguckt, das hübsche Barockstädtchen am Fuß der Rhön. Ich selbst war schon mal da – vor vielen Jahren. Das hab ich […]

zum
Beitrag
Detail der Tischdekoration auf der Festtafel. Foto: Stephan Bleek

Ein ganz besonderes Geburtstagsfest in Apulien

100 Jahr – wunderbar!

Zwei “runde” Geburtstagskinder haben Familie und Freunde in den italienischen Süden zum Feiern geladen – und alle sind gekommen! Die lange Reise dorthin war für uns bereits voll von Erlebnissen aller Art. Am Ort des Geschehens haben wir dann eine wunderschöne Zeit mit lieben Menschen, in eindrucksvoller Landschaft und mit viel leckerem Essen und Trinken verbracht.

zum
Beitrag
Anstecker. Foto: Ulrike Ziegler

Aufklärung zum Thema Demenzerkrankungen

Ich bin jetzt Demenz Partner

Nein, es ist nicht so, wie man im ersten Moment denken mag: in meinem persönlichen Umfeld gibt es niemanden mit dieser verstörenden Krankheit – Gottseidank! Aber man weiß ja nie. Auch ich selbst kann früher oder später betroffen sein. Und ich wünsche mir, dass die Menschen, die dann mit mir umgehen müssen, ebenso viel darüber […]

zum
Beitrag

Kommentare

  • Ulrike bei Kunst in Wörthsee – und ich war dabei!
  • Elisabeth bei Kunst in Wörthsee – und ich war dabei!
  • Kunst in Wörthsee – und ich war dabei! - EigenSinn bei Meine Steine
  • Ulrike bei Chartres – reloaded
  • Anne Temme bei Chartres – reloaded

Archiv

  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Abenteuer Alter Angst Ausstellung Buch Depression Einsamkeit Eltern Enkel Erinnerung Familie Film Frankreich Geburtstag Gefühl Genuss Gesundheit Hausboot Heimat Herbst Kinder Kindheit Klassentreffen Krankheit Landleben Leben Lesen München Natur Reise Reisen Rentnerdasein See spannend Spaß Sport Stadt Stress Tod Urlaub Wehmut Winter Wohnungssuche Wörthsee Überraschung

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung