• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer

eigenleben.jetzt

Das Geschenk der späten Jahre

  • Ulrikes Blog
  • EIGENSINN – DAS GESCHENK DER LETZTEN JAHRE
EigenSinnGesundheitPlatz im Kopf
Das Visualisieren einer schönen Landschaft hilft bei der Meditation. Foto:

Mehr Lebensqualität durch Loslassen

Platz im Kopf

Es gibt viele Methoden, wie man lernen kann, entspannter durchs Leben zu gehen. Hier sind einige, die ich aus eigener Erfahrung empfehlen kann.

Autorin: Ulrike

Ich meditiere gern. Ich habe im Laufe meines Lebens schon viele Anläufe dazu gemacht, aber mit der Methode, die ich vor ein paar Monaten begonnen habe, fühle ich mich besonders wohl.
Es geht um eine geführte Meditation, die von einer App namens Headspace ›› angeboten wird. Der Engländer Andy Puddicombe, der über 10 Jahre den Buddhismus studiert hat, begleitet mit seiner sympathischen Stimme durch die Sitzungen. Diese dauern nach Wunsch 10 bis 20 Minuten und umfassen, je nach Thema, 10 oder 30 Tage. Die Themen kann man sich aus übergeordneten Bereichen wie Gesundheit, Psychologie, Sport, Arbeit, Studium und vielen anderen aussuchen.  Sehr nett gemachte Animationen erleichtern den Einstieg und helfen beim Visualisieren. Nach einem kostenlosen Schnupperangebot kann man unterschiedliche Abos zu erschwinglichem Preis buchen.

Ich finde die App rundherum gelungen. Sie ist kein bisschen aufdringlich und regt trotzdem zu regelmäßigem Meditieren an.
Und vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, aber ich habe den Eindruck, es wirkt. Ich fühle mich seit einiger Zeit sehr viel entspannter, auch in Situationen, die mich früher ziemlich gestresst hätten. Ich tue vieles bewusster, achtsamer, mit mehr Genuss.

Meditieren macht den Kopf frei. Foto:

Achtsamkeit ist ja ein Trend unserer Zeit. Es gibt Studien, die den wohltuenden Effekt des Meditierens auf Körper und Geist belegen. Die Medien greifen das Thema in schöner Regelmäßigkeit auf. Auch die Titel-Story im Zeit-Magazin der letzten Woche befasst sich mit Meditations-Apps, und sie werden durchaus positiv bewertet. Es ist einfach auch praktisch: du nutzt sie zuhause, wann immer dir danach ist. Du kannst dir dein Thema individuell aussuchen. Und wenn du den Ablauf gut kennst und verinnerlicht hast, worauf es ankommt, kannst du jederzeit das Abo beenden und allein weitermachen.

Eine andere Möglichkeit, entspannter durchs Leben zu gehen, ist das Autogene Training››. Ich praktiziere es seit meiner Jugend, mit kurzen Pausen, fast täglich. Als festes Ritual vor dem Aufstehen hilft es auch Morgenmuffeln wie mir, erfrischt in den Tag zu gehen, selbst nach einer eher kurzen Nacht.

AT kann man ausüben, wann und wo immer man will, unabhängig von elektronischen Geräten, ohne Abo und kostenlos. Einen „analogen“ Kurs sollte man machen, damit sich keine Fehler einschleichen. Die Angebote dafür sind vielfältig. Und natürlich bietet auch das Internet Anleitungen, wenn jemand diesen Weg bevorzugt.

Ich habe damals als junges Mädchen einen Kurs bei einem sehr netten Trainer gemacht. Einmal gelernt – nie mehr vergessen. Anfangs war ich so begeistert, dass ich es überall ausprobiert habe: in langweiligen Seminaren an der Uni, als Beifahrerin im Auto, vor Prüfungen, beim Zahnarzt und in diversen anderen Stresssituationen. Es hat immer geholfen. Selbst kleinere Wehwehchen hab ich damit in den Griff gekriegt.

Es gibt natürlich noch eine Reihe anderer Entspannungsmethoden, wie zum Beispiel die Progressive Muskelrelaxation (auch sehr zu empfehlen), und natürlich Yoga, dessen wohltuende Wirkung ich ja schon an anderer Stelle › beschrieben habe.

Ich kann sie alle empfehlen, zumindest die, die ich kenne.

  • teilen 
  • twittern 
  • E-Mail 
  • drucken 

Reader Interactions

Was Sie noch interessieren könnte:

Abschied im Friedwald

Eine bewegende Zeremonie im Einklang mit der Natur

Abschied im Friedwald

JETZT
LESEN
Luis Sepúlveda und die Entdeckung der Langsamkeit

Lektüre, die in schwierigen Zeiten glücklich macht

Luis Sepúlveda und die Entdeckung der Langsamkeit

JETZT
LESEN
Die Welt ist so klein …

Zufall oder Vorsehung? Eine verrückte Geschichte

Die Welt ist so klein ...

JETZT
LESEN

Ich freue mich über Eure Meinung! Antworten abbrechen

Primary Sidebar

Kategorien

  • Alle Themen
  • Bücher
  • Essen
  • Familie
  • Gesundheit
  • Hobby
  • Kultur
  • Menschen
  • Persönliches
  • unterwegs

Beiträge

Lorenzo Dasso in seinem Fischerboot. Foto: Privat

Besuch bei einem Mann, der vom Architekten zum Fischer wurde

Bei Lorenzo in Ligurien

Bei den Recherchen für eine Doku über Ligurien hatte ich Lorenzo Dasso kennengelernt, einen Architekten, der seinen Beruf an den Nagel gehängt hat, um als Fischer und Restaurantbetreiber die Familientradition fortzuführen. Jetzt sind wir uns persönlich begegnet und ich konnte feststellen, dass sich ein Abstecher zu seinem Restaurant unbedingt lohnt.

zum
Beitrag
Buchcover Ziemlich beste Alte. Foto: Ulrike Ziegler

Starke Geschichten aus dem Herbst des Lebens

»Werden Sie alt – es lohnt sich!«

Cornelia von Schelling beschreibt in ihrem Buch »Ziemlich beste Alte«, wie die Gespräche mit Menschen, die sich für eine sinnvolle Tätigkeit in ihrem Ruhestand entschieden haben, ihre persönliche Sicht auf das Altwerden verändert haben.

zum
Beitrag
Das Kino im Schloss Seefeld. Foto: Ulrike Ziegler

Ein Film, der mich begeistert hat

»Unsere Herzen – Ein Klang«

Neulich habe ich den Dokumentarfilm »Unsere Herzen – Ein Klang« gesehen, der mich – wider meine Erwartung – voll und ganz in seinen Bann gezogen hat. Es geht um den hindernisreichen Weg einer jungen Musikerin zur Meisterdirigentin. Der Film ist hervorragend gemacht, zeigt großartige Protagonisten, ist voller Witz und Energie und entlässt den Zuschauer in geradezu glücklicher Stimmung. Unbedingt empfehlenswert!

zum
Beitrag
Titelbild mit Foto der Großmutter

»Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke«

Ganz großer Lesespaß

Wer in dieser von Schreckensnachrichten geprägten Zeit das Bedürfnis hat, sich entspannten Lesegenuss zu gönnen, dem sei dieser autobiographische Roman des Schauspielers und Autors Joachim Meyerhoff ans Herz gelegt. Es macht großen Spaß, in die skurrile Welt seiner Münchner Großeltern einerseits und in die für den Theaterbesucher eher unbekannte Welt der Schauspielschule mit ihren oft ziemlich schrägen Unterrichtsmethoden andererseits einzutauchen.

zum
Beitrag

Kommentare

  • Ulrike bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • dodo lazarowicz bei Bei Lorenzo in Ligurien
  • Bei Lorenzo in Ligurien - EigenSinn bei Das Ligurien-Projekt
  • Ulrike bei »Unsere Herzen – Ein Klang«
  • Andreas Sebastian Müller bei »Unsere Herzen – Ein Klang«

Archiv

  • Januar 2023
  • Oktober 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • März 2022
  • Januar 2022
  • Juli 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017

Stichworte

Abenteuer Adoption aktiv Alter Alzheimer Angst Ausstellung Autorin Bildhauer Buch Camper Demenz Depression Einsamkeit Eltern Engagement Familie Film Gefühl Gesundheit Herausforderung Herbst Kindheit Klassentreffen Landleben Leben Maler München Natur Reise Reisen Rentnerdasein Roman See spannend Spaß Sport Thema Tod Training Urlaub Weltrekord Wohnungssuche Wörthsee Yoga

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Das Magazin eigenleben.jetzt ist ein Projekt des gemeinnützigen Vereins Marli Bossert Stiftung